Praxisorientiert studieren und mit realen Kunden arbeiten: Dafür steht das Konzept der ISM.

Im Marken- und Modemanagement Studium konnten das die Studierenden bei einem Praxisprojekt zum Thema Human Resource Branding hautnah erleben. Für PUMA entwickelten sie Strategien für die erfolgreiche Mitarbeitersuche.

Wir haben basierend auf dem Markenauftritt von PUMA einen geeigneten Kandidaten mit den gewünschten Schlüsselqualifikationen entwickelt. Diesen haben wir dann mit den aktuellen Stellenausschreibungen verglichen, erklärt ISM-Student Kim-Ole Holm.

Die Bedeutung von Online-Marketing für Recruiting nimmt dabei immer mehr zu. So gehörte ein ausgefeiltes Konzept für Social Media oder Karriereportale natürlich mit zur Aufgabenstellung der Modemanagement Studierenden.

Zwei Monate später stellten die Studierenden des Modemanagement Studium der Senior Talent Aquisition Managerin von PUMA Christin Kluth ihre Ergebnisse vor. „Wir haben ein sehr positives Feedback von ihr erhalten – insbesondere unsere Ausarbeitungen zur besseren Nutzung von Online-Medien haben großen Anklang gefunden“, so Holm. Nicht nur PUMA profitiert von der Kooperation mit der ISM, die Studierenden können ein erstes Netzwerk knüpfen und Erfahrungen in der Arbeit mit großen Marken sammeln. „Es hat sehr viel Spaß gemacht, für einen weltweit erfolgreichen Konzern zu arbeiten“, so der Student im B.A. Global Brand & Fashion Management.

Wir haben einen tiefen Einblick in das Personalmanagement bekommen und gelernt, dass der Job eines Personalleiters nicht nur unheimlich kompliziert, sondern auch sehr spannend ist.

 

Für weitere spannende Geschichten jetzt in den ISM Blog klicken.

Zurück