Die Digitalisierung ist eine der wichtigsten Entwicklungen unserer Zeit. Viele neue Technologien bestimmen nicht nur die zwischenmenschliche Kommunikation, sondern auch unser wirtschaftliches Handeln. Die Grundlage dabei ist das Management und die Nutzung von Daten. Data Science bildet somit den zentralen Bereich der Digitalisierungsprozesse, während Information Systems das Wissen aus der Betriebswirtschaft mit aktuellen Trends der Wirtschaftsinformatik verknüpft.
Wirtschaftsinformatiker*innen übernehmen eine Schlüsselrolle an der Schnittstelle zwischen IT und Management. Sie analysieren digitale Geschäftsprozesse, entwickeln datenbasierte Lösungen und gestalten die digitale Transformation in Unternehmen aktiv mit. Ihr interdisziplinäres Know-how macht sie besonders gefragt – in nahezu allen Branchen. Ein Bachelor in Wirtschaftsinformatik bietet dir die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informatik und Betriebswirtschaftslehre zu erlangen. Dabei wird besonders Wert auf die Entwicklung und Anwendung von Management-Informationssystemen gelegt. Diese Systeme sind entscheidend für die Optimierung von Geschäftsprozessen und die effiziente Nutzung von Daten in Unternehmen. Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Konzeption, Entwicklung und Nutzung von Information Systems und Betriebswirtschaft beschäftigt. Wirtschaftsinformatik verbindet die Welt der IT mit den Anforderungen der Betriebswirtschaft und schafft so digitale Lösungen für unternehmerische Herausforderungen.
Wenn du Bachelor Wirtschaftsinformatik studieren möchtest, erwartet dich in dem Betriebswirtschaft Studiengang B.Sc. Information Systems, B.Sc. Applied Data Science & Business Analytics oder B.A. Business Administration · Data Analysis ein vielfältiges Modulangebot, das dir sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen vermittelt. Du lernst, wie man Informationssysteme plant und implementiert, um Geschäftsprozesse zu optimieren und datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis ist dabei ein zentraler Bestandteil des Wirtschaftsinformatik Studiums. Bachelor Wirtschaftsinformatik zu studieren, bedeutet bestens darauf vorbereitet zu sein auf digitale Lösungen in Unternehmen erfolgreich umzusetzen.
Du hast Interesse an Technik und probierst digitale Trends gerne sofort aus? Du denkst gerne vorausschauend und punktest bei deinen Freunden mit deiner logischen und strukturierten Denkweise? Wenn du jetzt auch noch gut kommunizieren und organisieren kannst, dann hast du die besten Voraussetzungen für das Management Informations System Studium.
Um mit geeigneten Informations- und Kommunikationssystemen die digitale Transformation sicherzustellen und Daten in wertvolles Wissen zu wandeln, benötigen Unternehmen Experten in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, IT Management, Business Intelligence und Data Science.
Durch die Digitalisierung, einer zunehmende Vernetzung und neue digitale Ökosysteme entsteht eine große Flut an Daten in immer kürzerer Zeit. Unternehmen sind darauf angewiesen, diese Daten für sich zu nutzen, um auf spezielle Kundenbedürfnisse einzugehen, Probleme zu identifizieren oder Geschäftsentscheidungen zu tätigen. Mit Daten können z.B. intelligente Werbebotschaften auf die Interessen und Interaktionen der Kunden abgestimmt werden. Kaufgewohnheiten und Präferenzen helfen den Absatz effizienter zu steuern oder Prozessabläufe gezielt zu optimieren.
Die ISM bietet dir hierzu an unterschiedlichen Standorten verschiedene Studiengänge- und Modelle an, um Business Intelligence und Data Science zu studieren:
B.Sc. Information Systems
Dortmund, München und Hamburg
Unterrichtssprache: 100 % Englisch
B.Sc. Applied Data Science & Business Analytics
Dortmund, Frankfurt, München und Hamburg
Unterrichtssprache: 100 % Englisch
M.Sc. Business Intelligence & Data Science
Dortmund, München, Hamburg und Stuttgart
Unterrichtssprache: 100 % Englisch
B.A. Business Administration Data Analysis
Dortmund, Frankfurt, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin
Unterrichtssprache: 100 % Deutsch
M.Sc. Management Business Intelligence & Data Science
Dortmund, Frankfurt, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
M.Sc. Applied Business Data Science
100 % Online-Studium, ortsungebunden oder als Präsenzstudium
Unterrichtssprache: 100 % Englisch
Du weißt noch nicht genau, welches Studienmodell für dich am besten geeignet ist? Und, ob du Information Systems, Applied Data Science & Business Analytics oder Business Intelligence & Data Science studieren sollst? Kein Problem, vereinbare einfach ein Beratungsgespräch bei der Studienberatung und finde das Wirtschaftsinformatik Studium, dass in dein Leben passt.
In deinem Wirtschaftsinformatik Bachelor Studium erlernst du neben den Grundlagen Mathematik, Statistik und Informatik das Wissen aus der Betriebswirtschaft mit aktuellen Trends der Wirtschaftsinformatik zu verknüpfen. Module wie Web Engineering, Informatik, Programming und Business Information Systems werden im Wirtschaftsinformatik Bachelor Studiengang B.Sc. Information Systems mit Modulen wie Betriebswirtschaft, Marketing und VWL kombiniert. Programmierkurse und Hacking-Seminare zur Aufdeckung von Sicherheitslücken werden im Wirtschaftsinformatik Bachelor auf Englisch unterrichtet.
Außerdem vermittelt dir dein Information Systems Studium umfassende Methodenkenntnisse zur effizienten Datenabfrage sowie zur automatisierten und intelligenten Datenauswertung. Entwickle Optimierungs- sowie Planungstechniken und lerne Techniken der künstlichen Intelligenz und Machine Learning. Im Wirtschafgtsinformatik Informations System Studium lernst du wie man an Problemstellungen herangeht und du entwickelst die Fähigkeit, komplexe Gegebenheiten zu vereinfachen. Die Analyse von Informationen nach Trends, Mustern und Prognosen für smarte Unternehmensentscheidungen geht mit dem Trend der Digitalisierung einher (Business Intelligence).
An der ISM den Bachelor Studiengang Applied Data Science zu studieren bereitet dich praxisnah auf die datengetriebene Wirtschaft von morgen vor. Du lernst, wie du große Datenmengen analysierst, interpretierst und daraus strategische Handlungsempfehlungen ableitest – kombiniert mit fundierten Kenntnissen der Betriebswirtschaft. Der Applied Data Science & Business Analytics Studiengang richtet sich an alle, die ein starkes Interesse an Statistik, Programmierung und wirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringen und diese Fähigkeiten in der Praxis anwenden möchten. Dank kleiner Lerngruppen, internationaler Ausrichtung und integrierter Praxisprojekte wirst du an der ISM optimal auf eine Karriere im Bereich Data Science, Business Analytics vorbereitet.
Mit dem Studiengang B.A. Business Administration · Data Analysis kannst du an der ISM berufsbegleitend Wirtschaftsinformatik studieren. Der berufsbegleitende IT-Management Studiengang an der ISM richtet sich an Berufstätige, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse gezielt mit datenanalytischen Kompetenzen verknüpfen möchten. Du lernst in dem berufsbegleitendem Wirtschaftsinformatik Studiengang, wie du datenbasierte Entscheidungen in Unternehmen fundiert vorbereitest und digitale Geschäftsprozesse mitgestaltest – und das flexibel neben dem Job. Moderne Inhalte aus Wirtschaftsinformatik, Business Intelligence und IT Management bereiten dich auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vor. Durch den hohen Praxisbezug, individuelle Betreuung und den direkten Transfer in deinen Berufsalltag ist das berufsbegleitende Wirtschaftsinformatik Studium ideal, um deine Karriere strategisch weiterzuentwickeln.
Der Master Data Science & Business Intelligence Studiengang an der ISM verbindet modernste Technologien mit Know-how aus der Betriebswirtschaft und bereitet dich ideal auf eine datengetriebene Führungsrolle in Unternehmen vor. Im Wirtschaftsinformatik Masterstudium vertiefst du dein Wissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Data Mining, Business Analytics und strategisches IT Management. Du lernst im Master Data Science & Business Intelligence, wie du komplexe Datenstrukturen analysierst und daraus unternehmerische Handlungsempfehlungen ableitest. Internationale Inhalte, Praxisprojekte und ein integriertes Auslandssemester sorgen dafür, dass dich das Wirtschaftsinformatik Masterstudium nicht nur fachlich, sondern auch interkulturell bestens aufgestellt. Mit dem Master in Data Science & Business Intelligence bist du optimal für eine Karriere im digitalen Management vorbereitet.
Die Analyse von Informationen nach Trends, Mustern und Prognosen für smarte Unternehmensentscheidungen geht mit dem Trend der Digitalisierung einher. Wie können Daten bereitgestellt und analysiert werden? Welche Verarbeitungstechniken von Daten gibt es (z.B. SQL) und wie können Geschäftsmodelle anhand von Datensystemen geplant und gesteuert werden? Der berufsbegleitende Masterstudiengang M.Sc. Management · Business Intelligence & Data Science an der ISM ist ideal für alle, die neben dem Job fundiertes Wissen in den Bereichen Datenanalyse, Künstliche Intelligenz und strategisches IT Management aufbauen möchten. Du lernst im Business Intelligence Masterstudium, wie du datenbasierte Entscheidungsprozesse in Unternehmen steuerst und digitale Transformationsprojekte erfolgreich begleitest – mit direktem Praxisbezug und flexiblen Studienzeiten. Das Management Programm kombiniert moderne Data Science Technologien mit Management Expertise und fördert gezielt deine Führungs- und Analysekompetenzen. So qualifizierst du dich mit dem Masterstudium Business Intelligence & Data Science für anspruchsvolle Positionen im Data-Driven Management.
Im Bereich Wirtschaftsinformatik, auch Business Information System genannt, entstehen vielseitige Berufsfelder in nahezu allen Branchen, in denen IT-Systeme und Daten zum Einsatz kommen. Aufgrund der Verknüpfung von notwendigem Anwendungswissen und der passenden betriebswirtschaftlichen Beratungskompetenzen werden Bachelor-Wirtschaftsinformatiker und Absolventen der Studiengänge zu wichtigen Treibern von Change-Projekten. Im Austausch mit Fachexperten und bei eigenständig datengetriebene Problemlösungen in internationalen Beratungsprojekten ist deine Expertise gefragt. Nach dem Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik hast du also die Option als Wirtschaftsinformatiker, Entwickler, Produktmanager, IT-Berater oder im Marketing zu arbeiten.
Für Sabrina Platzek stand immer fest, dass sie ihr beruflicher Weg ins Ausland führen würde. Nach ihrem berufsbegleitenden Master-Studium an der ISM hat sie sich diesen Wunsch erfüllt. Bereits während ihrer ISM-Zeit hat Sabrina für den Chemiekonzern BASF gearbeitet und ist mittlerweile am Standort in New Jersey tätig. Dort leitet sie das Produktmanagement-Team im Bereich Personal Care. "Am besten gefällt mir die Aufgabenvielfalt", erzählt Sabrina. "Wir gestalten zum Beispiel neue Produktkonzepte mit, kümmern uns mit der Logistik um die Lieferfähigkeit der Produkte und entwickeln Möglichkeiten, wie wir unser Angebot nachhaltiger machen können. Das ist supercool."
Nach dem Management Informations System Studium stehen dir vielfältige Karrierewege offen. Unser ISM-Absolvent Jens Weiß gibt dir einen kleinen Einblick.
„Die datenbasierte Unterstützung von Unternehmensprozessen ist mittlerweile ein wichtiger Baustein, um Unternehmen eine größere Planungssicherheit zu geben und um die Risiken von Managemententscheidungen zu reduzieren. Das Wirtschaftsinformatik Studium bereitet die Studierenden auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen als Datenspezialist optimal vor."
An der ISM hast du die Möglichkeit, ein Management Information System Studium zu absolvieren, das dir nicht nur eine solide Grundlage in der Wirtschaftsinformatik bietet, sondern auch auf die aktuellen Herausforderungen des digitalen Wandels vorbereitet. Mit einem Abschluss in diesem Bereich bist du bestens gerüstet für eine Karriere in verschiedenen Branchen, die auf innovative Lösungen im Bereich der Informationssysteme angewiesen sind.
Im Information Systems Studium in Vollzeit entwickelst du Methodenkenntnisse zur fundierten Datenanalyse sowie zur intelligenten Datenauswertung und -nutzung. Im Geschäftsleben kannst du mit deinem Wissen aus der Betriebswirtschaftslehre und Informatik wichtige Vorhersagen treffen und helfen, unternehmerische Ziele effektiver zu erreichen. Als Hochschule fördern wir dich, offen, international und leidenschaftlich an den Themen von morgen zu arbeiten.
Im Bachelor of Science Studium lernst du neben den Grundlagen, wie z.B. wissenschaftlichem Arbeiten, das Wissen aus der Betriebswirtschaft mit aktuellen Trends der Wirtschaftsinformatik zu verknüpfen. Module wie Web Engineering, Informatik, Programming und Business Information Systems werden im Studiengang mit Modulen wie Betriebswirtschaft, Marketing und VWL kombiniert. Programmierkurse und Hacking-Seminare zur Aufdeckung von Sicherheitslücken werden auf Englisch unterrichtet.
Wie können Daten bereitgestellt und analysiert werden? Welche Verarbeitungstechniken von Daten gibt es (z.B. SQL) und wie können Geschäftsmodelle anhand von Datensystemen geplant und gesteuert werden? Der Studiengang vermittelt dir umfassende Methodenkenntnisse zur effizienten Datenabfrage sowie zur automatisierten und intelligenten Datenauswertung. Entwickle Optimierungs- sowie Planungstechniken und lerne Techniken der Künstlichen Intelligenz und Machine Learning. Im Studium lernst du wie man als Data Scientist an Problemstellungen herangeht und du entwickelst die Fähigkeit, komplexe Gegebenheiten zu vereinfachen und auf den Punkt zu bringen. Die Analyse von Informationen nach Trends, Mustern und Prognosen für smarte Unternehmensentscheidungen geht mit dem Trend der Digitalisierung einher.
Passt der Bachelor Wirtschaftsinformatik zu dir? Du begeisterst dich neben IT-Themen auch für Wirtschaft, möchtest Management studieren und dir gerne alle Optionen offenhalten? Dann ist Bachelor of Science Information Systems genau der richtige Studiengang. Hier verbindest du die beiden Bereiche Betriebswirtschaft und Informatik und schaffst damit die Verbindung von Management, Technik und Nutzer.
Bei Informatik denken immer sofort alle an Programmierer und Softwareentwickler. Dabei sind Softwareentwickler und reine Informatiker oft nur im operativen Geschäft tätig. Welche Feature und Produkte weiterentwickelt werden, welche Bedürfnisse die User haben und wie das Marketing gesteuert wird benötigt dagegen betriebswirtschaftliches Denken. Daher entwickelst du im Studiengang ausreichend Grundlagen in der Software-Entwicklung, Analyse und zusätzlich ein ausgeprägtes Know-how in der Betriebswirtschaftslehre. Wenn du deinen Fokus ausschließlich auf Programmierung setzen möchtest, ist ein reines Informatik Studium für dich besser geeignet.
Durch die Vielzahl von Interaktionen, Devices und Kanälen entstehen riesige Datenmengen. Viele Unternehmen haben erkannt, dass Daten in der heutigen Zeit ein Erfolgsfaktor sind. Kundeninformationen wie das Kaufverhalten, Transaktions-, Demografie- und Geografie-Daten helfen Unternehmen bei der Optimierung der Kundenerlebnisse, Kampagnenplanung und der gezielten Ansprache.
Vor Ort konnte der Datendienstleister Acxiom dem Master-Studiengang Business Intelligence & Data Science einen Einblick in die Gewinnung von Insights mittels Daten geben. An Hand von Case Studies vermittelte Andreas Wiedenboard die Vorgehensweisen bei der digitalen Daten-Beratung und machte durch Beispiele wie Geokoordinaten oder Clusteranalyse neugierig auf die vielfältigen Möglichkeiten der Analyse, Kombination und Nutzung von Daten.
Der Umgang mit persönlichen Daten spielt eine immer größere Rolle in der heutigen Gesellschaft. Unternehmen werden in Zukunft stärker als bislang gefordert sein, höhere Anforderungen an die Datensicherheit, den Datenschutz und die Nutzung vertraulicher Daten zustellen.
Ein weiterer Trend sind moderne IT-Lösungen und die Assistenz. Systeme, die Menschen unterstützt und gewisse Fähigkeiten ergänzt. Bereits heute gibt es etablierte Assistenzsysteme bereits in Privatwohnungen wie z.B. Alexa oder Smart Home Systeme, welche das alltägliche Leben vereinfachen und unterstützen. Auch für Unternehmen ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Damit Unternehmen beim digitalen Transformationsprozess mithalten können, wird die datengetriebene Unternehmenskultur so wichtig, wie noch nie. Der dynamische globale Markt zwingt Unternehmen dazu, mit gewonnenen Insights aus Daten, genaue und zeitnahe Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Wirtschaftsinformatik besteht aus der Verbindung von Wirtschaft und Informatik. Die zentrale Aufgabe von Wirtschaftsinformatik, ist die Entwicklung und Steuerung von Informations- und Kommunikationssystemen im Unternehmen.
Data Management ist das Konzept, sinnvolle Daten zu erheben, zu speichern und bereitzustellen.
Hierbei werden in gewonnenen Daten, Muster und Auffälligkeiten erkannt.
Mit Data Science verarbeitest und analysierst du Daten, um auf konkrete Fragestellungen Antworten zu erhalten. Daten bieten die Grundlage für Geschäftsentscheidungen und leiten Handlungsempfehlungen ab.
Das Bachelor-Studium in Wirtschaftsinformatik an der ISM dauert in der Regel 6 Semester (3 Jahre) und beinhaltet ein Auslandssemester.
Im Bachelor-Studium wirst du Kenntnisse in angewandter Informatik, Betriebswirtschaftslehre sowie speziellen Themen wie Datenbanken, IT-Projektmanagement und Softwaretechnik erwerben.
Nach dem Abschluss stehen dir zahlreiche Karrierewege offen, darunter Positionen im IT-Management, Business Intelligence oder als IT-Berater.
Für das Bachelor-Studium benötigst du die allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertige Zugangsberechtigung. Es gibt keinen NC.
Für weitere Details zu unseren Studienprogrammen und Informationsveranstaltungen besuche unsere umfangreichen FAQ rund um das Studium.
Schicke uns gerne eine Nachricht von Montag bis Freitag. Wir sind immer wochentags von 10:00 bis 15:00 Uhr (MEZ) für dich da.
Alternativ kannst du den ChatBot nutzen oder uns eine E-Mail an
AACSB Akkreditierung
Spitzenposition
im globalen MBA-Ranking
0151.41 97 68 03
Antworten montags bis freitags 10:00 – 15:00 Uhr oder spätestens am nächsten Werktag.