B.Sc. Information Systems

Unbefristet staatlich anerkannt
Wirtschaftsinformatik Studium auf einen Blick
Studienstart: | Wintersemester 2020/21 |
Regelstudienzeit: | 6 Semester (7 Semester Global Track) |
Semesterbeginn: | März (Sommersemester) und September (Wintersemester) |
Abschluss: | Bachelor of Science |
Studienorte: | Dortmund, München, Hamburg |
Akkreditierung: | FIBAA, Akkreditierungsrat (Verfahren läuft) |
Auslandssemester: | Zwei integriert: ein verpflichtendes, ein optionales |
Praxis: | 20 Wochen Pflichtpraktika, Praxisprojekte, Exkursionen |
Unterrichtssprache: | Englisch |
Studiengebühren: | Studiengebühren in der Übersicht |

Wirtschaftsinformatik studieren – Experte für BWL & IT werden
Mit dem Wirtschaftsinformatik Studium eignest du dir spannendes Wissen aus den Bereichen Wirtschaft & Informationsverarbeitungssystemen an. Ob Programming, Hacking & IT Security oder E-Business – der Wirtschaftsinformatik Bachelor bringt dir vielfältige Themenbereiche näher und vereint somit die Grundlagen der BWL mit aktuellen Trends & Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik.
Wenn du Wirtschaftsinformatik studierst, ist dein Studium mit Beratungsprojekten, Workshops sowie erfahrenen Dozenten aus der Wirtschaft stark am aktuellen Branchenwandel orientiert. Erste Berufserfahrung sammelst du zusätzlich durch integrierte Praktika mit internationalem Bezug im In- und Ausland.

Internationale IT-Trends entdecken
Wirtschaftsinformatik studieren bedeutet nicht nur betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu erwerben, sondern auch Strukturen und Prozesse auf internationaler Ebene zu verstehen.
Um dich auf eine internationale Karriere als Wirtschaftsinformatiker vorzubereiten, beinhaltet der Wirtschaftsinformatik Bachelor
- ein intensives Sprachentraining mit Englisch als Vorlesungssprache sowie wahlweise Vorlesungen auf Französisch oder Spanisch,
- ein integriertes Auslandssemester an einer von rund 190 Partnerhochschulen sowie
- ein optionales zweites Auslandssemester.

Wie kann ich mich bewerben?
Um Wirtschaftsinformatik studieren zu können, führt die Hochschule einen Aufnahmetest durch, der deine Fähigkeiten, deine Motivation und deine Persönlichkeitsstruktur testet. Der Studiengang Information Systems ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt.
Nähere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren
Mitten in der Praxis
Was genau macht eigentlich ein Data Scientist?
Durch die Vielzahl von Interaktionen, Devices und Kanälen entstehen riesige Datenmengen. Viele Unternehmen haben erkannt, dass Daten in der heutigen Zeit ein Erfolgsfaktor sind. Kundeninformationen wie das Kaufverhalten...
WeiterlesenDu hast Fragen zum Studium? Kontaktiere uns!
Stelle deine Fragen zum Studium über WhatsApp:
0151.41 97 68 03
Antworten montags bis freitags 10:00 – 15:00 Uhr oder spätestens am nächsten Werktag.
Campus Dortmund & Stuttgart
Luigi Serafino
0711.51 89 62-143
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Frankfurt
Melanie Reinmuth
069.66 05 93 67-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus München
Carolin Zennig
089.2 00 03 50-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Hamburg
Alina Horn
040.3 19 93 39-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Köln
Magdalena Striffler
0221.27 09 95-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Berlin
Marrit Koenig
030.3 15 19 35-22
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!