"Durch das Studium an der ISM wurde ich hervorragend auf den Einstieg in die Arbeitswelt vorbereitet. Dank der Kombination aus Vorlesungen, Workshops und Unternehmensbesuchen konnte ich sowohl theoretische als auch praxisnahe Einblicke in die Bereiche Marketing und Sales erhalten.
Zudem habe ich die Chance genutzt, einen Doppelabschluss in Schottland zu erwerben. In meinem Job als Unternehmensberaterin kann ich nun tagtäglich meine Skills und die erlernten Inhalte im Bereich Führung, BWL und Marketing anwenden."
Erfahre, welche Studieninhalte Jasmin bei ihrem Berufseinstieg geholfen haben: "Eine Vielzahl praxisorientierter Gruppenprojekte und der stetige Bezug zur Modeindustrie vermittelten nicht nur das nötige Fachwissen, sondern halfen mir dabei, wichtige Soft-Skills wie z.B. Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen weiterzuentwickeln.
Für meinen Einstieg im Bereich der Markenkommunikation sind dies wichtige Assets, da insbesondere der Kontakt zu internationalen Fashion Partnern im Vordergrund steht."
Marken Management befasst sich mit dem Marketing von Luxusgütern und Fashion, z.B.:
Retail & Distribution befasst sich mit dem Marketing von Luxusgütern und Fashion, z.B.:
In der Veranstaltungsreihe Recruitment & Training Strategies erhalten Studierende aus dem Studiengang M.A. Luxury, Fashion & Sales Management einen faszinierenden Einblick in moderne HR Strategien, Employer Branding und das Recruiting von PUMA. Neben Tradition, Innovation, Nachhaltigkeit und Lifestyle-Trends legt das Unternehmen viel Wert auf die Weiterentwicklung bestehender Fertigkeiten, das Aufbauen neuer Fähigkeiten und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter.
Was es heißt, für PUMA zu arbeiten und den Spirit der Sportmarke zu leben, erfahren die Studierenden in interaktiven Vorlesungen. Um das theoretische Wissen auf die Praxissituation anzuwenden, erhalten die Studierenden drei Cases und präsentieren ihre Ideen und Konzepte unserem Kooperationspartner PUMA.
Mit Füllfederhaltern ist das Unternehmen Montblanc bekannt geworden und blickt auf eine beeindruckende Tradition zurück bei der die täglichen Routinen der Konsumenten begleitet werden konnten. Heute haben sich diese Routinen drastisch verändert und während sich die Marke auf ihre traditionellen Werte stützt, nutzt das Unternehmen die digitale Transformation für sich. Wie Montblanc sich kundenzentriert auszurichtet und neue Produktbereiche erschließt, haben die ISM-Studierenden des Masterstudiengangs Luxury, Fashion & Sales Management mit Studiengangsleiterin Prof. Dr. Christiane Beyerhaus in einem Gastvortrag erfahren.
Dabei integriert die Marke ihre alte DNA, erweitert und digitalisiert das Produktportfolio und setzt für Wachstum auf Smart Watches und Headphones. Die Marke positioniert sich kundenzentriert und mit neuen Markenwerten. Mit dem Slogan „What Moves You, Makes You“ greift das Unternehmen aktuelle Themen auf und zeigt, was Luxury Business Lifestyle heutzutage bedeutet. Ein interessanter Austausch und praxisnaher Einblick in die Bereich Marke, New Tech und Transformation.