• Quick Links

B.Sc. Applied Data Science & Business Analytics

Mit dem Data Science Studium die Welt von morgen gestalten

  • Daten entschlüsseln, Big Data meistern und Strategien gestalten

  • Integrierte Auslandssemester & Praktika

  • Sprache: Englisch


Data Science Studium in Vollzeit auf einen Blick

Regel­studienzeit
6 Semester (7 Semester Global Track)
Semester­beginn
März (Sommersemester) und September (Wintersemester)
Abschluss
Bachelor of Science
Studienorte

Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg

Studienmodelle

Vollzeit oder berufsbegleitend

Akkreditierung

AACSB, FIBAA, Akkreditierungsrat

Auslands­semester
Praxis

20 Wochen Pflichtpraktika, Praxisprojekte, Exkursionen

Unterrichts­sprache

Englisch

Wahlfremd­sprachen

Siehe Studienablauf und freiwillige Fremdsprachen

Studien­gebühren

AACSB für die ISM – ein selten vergebenes Wissenschaftssiegel erster Klasse

Die International School of Management ist eine der wenigen privaten Hochschulen in Deutschland mit dieser weltweiten Auszeichnung auf höchster Ebene. Herausragende Qualität in der Lehre, engagierte Dozenten auch in der angewandten Forschung, die Studierende proaktiv unterstützten, erfolgreiche Kooperationen mit Unternehmen und internationalen Hochschulen sowie sehr gute Berufseinstiegschancen für Absolventen – das sind zentrale Voraussetzungen für die renommierte AACSB Akkreditierung. Die International School of Management (ISM) hat darauf jahrelang hingearbeitet. Jetzt hat sie das wichtige Gütesiegel erhalten.

Duales Studium Stuttgart

Data Science Studium mit Bachelor-Abschluss

Werde Experte in Big Data und Informatik – mache deinen Bachelor in Data Science

Du bist ein Freund von Daten, analysierst gerne und bist interessiert an maschinellem Lernen und mathematischen Methoden? Dann ist das Data Science Studium an der International School of Management genau das richtige für dich!

Mit dem Data Science Studium eignest du dir spannendes Wissen aus den Bereichen Informatik & Digital Transformation an. Ob Programmierungs-Tools, Analytics, Business Intelligence oder Künstliche Intelligenz – der Studiengang B.Sc. Applied Data Science & Business Analytics
bringt dir vielfältige Themen im Bereich Data Science näher. Der Data Analyst Bachelor-Studiengang vereint somit die Grundlagen der BWL mit aktuellen Trends und Herausforderungen großer Datenmengen.

  • grundlegendes Know-how: BWL, VWL, Wirtschaftsmathematik

  • spezifisches Fachwissen: IT-Trends, große Datenmengen, Datenbanken
  • mögliche Berufsfelder: IT Unternehmen, IT-Beratung von Unternehmen

Internationale Data Science-Trends entdecken

Das Business Analytics & Data Science Studium bedeutet nicht nur Kenntnisse rund um Datenanalyse und Datenwissenschaft zu erwerben, als Bachelor in Data Science verstehst du auch Strukturen und Prozesse auf internationaler Ebene und kannst diese in Data-Science-Projekten anwenden.

Um dich auf eine internationale Karriere als Data Analyst vorzubereiten, beinhaltet der Bachelor-Studiengang

  • ein intensives Sprachentraining mit Englisch als Vorlesungssprache sowie wahlweise Vorlesungen auf Deutsch, Französisch, Spanisch oder Italienisch,
  • ein integriertes Auslandssemester an einer von rund 190 Partnerhochschulen sowie
  • ein optionales zweites Auslandssemester.
  • integriertes Auslands­semester in Europa / Übersee

  • Global Track: zweites optionales Auslandssemester
  • Hochschulnetzwerk mit rund 190 Partnerhochschulen weltweit

Wie kann ich mich für das Data Science Studium mit Bachelor-Abschluss bewerben?

Um Data Science studieren zu können, führt die Hochschule einen internen Aufnahmetest durch, der deine Fähigkeiten, deine Motivation und deine Persönlichkeitsstruktur testet. Der Studiengang B.Sc. Applied Data Science & Business Analytics ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt.

Das spannende Data Science & Business Analytics Studium rund um Data, Mathematik und Statistik wird in Dortmund, Frankfurt, München und Hamburg angeboten.

  • abgeschlossenes Abitur, Fachabitur oder vergleichbare Qualifizierung
  • vollständige Bewerbungsunterlagen
  • erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmetest

Was genau macht eigentlich ein Data Analyst?

Wenn du Applied Data Science & Business Analytics studierst, ist dein Bachelor-Studium mit Beratungsprojekten, Workshops sowie erfahrenen Dozenten aus der Wirtschaft stark am aktuellen Branchenwandel und der Praxis orientiert. Erste Berufserfahrung als Data Analyst sammelst du im Bachelor-Studium zusätzlich durch integrierte Praktika mit internationalem Bezug im In- und Ausland. Aber was macht eigentlich ein Data-Analyst & -Scientist? Durch Data-Science-Verfahren können Prozesse optimiert werden und dadurch bleiben Unternehmen wettbewerbsfähig und produktiver. Viele Unternehmen haben erkannt, dass Daten in der heutigen Zeit ein Erfolgsfaktor sind, denn Informationen wie das Kaufverhalten, Transaktionen, demografische und geografische Daten helfen Unternehmen bei der Optimierung der Kundenerlebnisse, Kampagnenplanung und der gezielten Ansprache.


FAQ Data Science Studium


Gibt es spezielle Projekte oder Praktika, die im Rahmen des Data Science Studiums angeboten werden?

Ja, im Rahmen des Data Analyst Bachelor Studiums haben Studierende die Möglichkeit, an praxisorientierten Projekten zu arbeiten, die oft in Zusammenarbeit mit (IT-)Unternehmen durchgeführt werden. Diese Projekte ermöglichen es den Studierenden, ihr theoretisches Wissen in realen Szenarien anzuwenden. Zudem wird in der Regel ein Pflichtpraktikum angeboten, das den Studierenden wertvolle Einblicke in die Berufswelt gibt. Exkursionen zu relevanten IT-Unternehmen und Institutionen ergänzen das Angebot und bieten zusätzliche Möglichkeiten, die Data Science Branche kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.


Wie wird die Studienarbeit beim Bachelor of Data Science bewertet?

Die Bewertung der Studienleistungen erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Prüfungen, Projektarbeiten, Präsentationen und schriftlichen Arbeiten. Die genauen Bewertungsmethoden können je nach Modul variieren, wobei ein Fokus auf praktischen Anwendungen und Teamarbeit gelegt wird.


Welche Unterstützung gibt es für internationale Studierende?

Internationale Studierende erhalten an der ISM umfassende Unterstützung, darunter Hilfe bei der Wohnungssuche, Informationen zu Visa-Angelegenheiten und spezielle Orientierungsveranstaltungen. Zudem gibt es oft ein Buddy-Programm, bei dem erfahrene Studierende neuen internationalen Studierenden zur Seite stehen.


Welche Vertiefungs- oder Spezialisierungsmöglichkeiten gibt es im Studium B.Sc. Applied Data Science & Business Analytics?

Im Verlauf des Data Science Bachelor-Studiums haben Studierende die Möglichkeit, sich auf bestimmte Themenbereiche zu spezialisieren, wie z.B. Künstliche Intelligenz, Big Data, Market- oder Business-Analytics. Diese Spezialisierungen können durch Wahlmodule oder Projekte gewählt werden, die den individuellen Interessen und Karrierezielen der Studierenden entsprechen.


Welches spezifische Fachwissen wird im Studiengang B.Sc. Applied Data Science & Business Analytics vermittelt?

Im Bachelor-Studiengang Applied Data Science & Business Analytics erwerben die Studierenden spezifisches IT-Fachwissen in mehreren Schlüsselbereichen. Dazu gehören aktuelle IT-Trends, die es den Studierenden ermöglichen, die neuesten Entwicklungen in der Technologie und deren Auswirkungen auf die Datenanalyse zu verstehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Umgang mit großen Datenmengen (Big Data), wobei die Studierenden lernen, wie sie als Data Analyst diese Daten effizient speichern, verarbeiten und analysieren können. Zudem wird ein fundiertes Wissen über Datenbanken vermittelt, einschließlich der Nutzung von relationalen und nicht-relationalen Datenbanksystemen, um Daten effektiv zu verwalten und abzurufen. Dieses Fachwissen ist entscheidend, um in der dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Welt der Datenwissenschaft erfolgreich zu sein.


Du hast Fragen zur Hochschule oder zum Data Analyst Bachelor-Studium?
Wir sind für dich da!

Schicke uns gerne eine Nachricht von Montag bis Freitag. Wir sind immer werktags von 10:00 bis 15:00 Uhr (MEZ) für dich da.

Vereinbare ein Beratungsgespräch mit uns. Informiere dich jederzeit, unverbindlich und individuell!
Deine Ansprechpartner

pereira

Campus Dortmund

Christopher Pereira
0231.97 51 39-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Qian Ye

Campus Frankfurt

Qian Ye
069.66 05 93 67-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ana Kammerer

Campus München

Ana Kammerer
089.2 00 03 50-53
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Rebecca Jung

Campus Hamburg

Rebecca Jung
040.3 19 93 39-46
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Angelina Hallmann

Campus Köln

Angelina Hallmann
0221.27 09 95-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Luigi Serafino

Campus Stuttgart

Luigi Serafino
0711.51 89 62-143
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Marrit Koenig

Campus Berlin

Marrit Koenig
030.3 15 19 35-22
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.