Eine Challenge zur redaktionellen Intelligenz
Wer sich für Daten begeistert, dem bietet die ISM eine neue Challenge an: Teilnehmer arbeiten dabei in Gruppen und können bis zu 800 Euro in diesem Lernspiel gewinnen. Es wird von der EU und dem Bundesforschungsministerium gefördert und von der ISM gesponsert.
Es geht darum, Nachrichtenartikel zu analysieren, um zu verstehen, welche Merkmale die Online-Popularität beeinflussen. Es werden Text-Mining-Techniken und Optimierungsmethoden kombiniert, um ein Modell zu entwickeln, das diese Popularität vorhersagen kann.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf sustainable Data Processing, denn: Die Teilnehmer sollten ressourcensparende Ansätze und effiziente Algorithmen verwenden, um den Energieverbrauch und die benötigten Rechenressourcen während des gesamten Prozesses zu minimieren.
Die Challenge läuft noch bis zum 28.02.2025. Die Gewinner werden mit bis zu 800 Euro ausgezeichnet. Alle Details zur Teilnahme sind hier.
Diese Challenge wurde von Prof. Dr. Marcus Becker und Prof. Dr. Ana Moya konzipiert: „Wir freuen sich über eine rege Beteiligung und bedanken uns schon jetzt bei Andreas Loos, Alexander Friedenberger und Lars Wilmes für die Unterstützung bei der Aufgabenstellung.“
Beide Professoren lehren in den Studiengängen mit Fokus auf Daten, Business, Information und Informatik in verschiedenen Studiengangsformen: nämlich im Bachelor Vollzeit und berufsbegleitend sowie im Master Vollzeit und berufsbegleitend.