
Künstliche Intelligenz, Klimawandel und globale Dynamiken – ICAM25 beleuchtet die Zukunft der Wirtschaftsausbildung
Wie verändern künstliche Intelligenz, der Klimawandel und globale Umbrüche die Managementausbildung von morgen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen AACSB International Conference and Annual Meeting (ICAM25), die unter dem Motto "Amplify Your Impact" in Wien stattfand.
Über 1.200 Teilnehmende aus mehr als 60 Ländern diskutierten aktuelle Entwicklungen in der Business Education – von der Integration von KI in die Lehrpläne über Nachhaltigkeitsthemen bis hin zu gesellschaftlicher Wirkung und Herausforderungen bei den Studierendenzahlen.
Für die International School of Management (ISM) nahm Vizepräsidentin Prof. Dr. Audrey Mehn an der Konferenz teil. Sie betonte: „Es ist spannend zu sehen, wie KI die Bildung transformieren und individuellere, dynamischere Lernerlebnisse ermöglichen kann.“
Als erste private Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland mit AACSB-Akkreditierung ist die ISM stolz darauf, Teil dieses internationalen Austauschs zu sein. „Die Gespräche auf der ICAM25 bestärken uns in unserem Engagement für Innovation und Exzellenz in der Wirtschaftsausbildung,“ so Mehn.