Präsenz- oder Fernstudium? Bei der ISM ist beides möglich

Ein Meilenstein für die International School of Management (ISM): Die erste Studentin des Master-Fernstudiums, Katharina Feidt, hat ihre Masterarbeit in M.A. Digital Marketing eingereicht. Zuvor hatte Katharina an der ISM Frankfurt B.A. Global Brand and Fashion Management am Campus Frankfurt studiert. Dank dem Fernstudium konnte sie ihren Master trotz Umzug für ein Praktikum ebenfalls an der ISM absolvieren.

Das Fernstudium der ISM wurde eigens für Leute entwickelt, die großen Wert auf Flexibilität legen. Auch für Katharina, die neben dem Studium 15 Stunden nebenberuflich gearbeitet hat, war die Vereinbarkeit von Studium und Beruf ein wichtiger Faktor. Nach dem Präsenzstudium in familiärer Atmosphäre am Campus Frankfurt, war die Fernlehre eine ganz neue Erfahrung, wie die ISM-Überfliegerin erzählt: „Im Fernstudium ist ein gutes Selbstmanagement von größter Bedeutung. Da man viele Freiheiten hat und nicht wie im Bachelor-Studium an einer Präsenzuni einem festen Stundenplan folgt, ist es entscheidend, sich langfristige Ziele zu setzen und einen Plan zu erstellen, um diese Ziele zu erreichen.“

Katharina ist froh, dass die ISM je nach Lebenssituation unterschiedliche Studienoptionen anbietet: „Das Fernstudium erlaubte mir, meine akademischen Ziele zu verfolgen und gleichzeitig meine persönlichen Umstände zu berücksichtigen. So zeigt sich, dass sich aus unerwarteten Situationen oft positive Chancen ergeben können.“

Noch unentschlossen, welche Studienform die Richtige für dich ist? Die ISM-Studienberater und Studienberaterinnen unterstützen dich gerne.