Ausgezeichnete Abschlussarbeit: ISM-Studentin Samra Cehajic aus München erhält Förderpreis Handel 2025

Samra Cehajic, duale Studentin an der ISM München, wurde mit dem Wolfgang Wirichs Förderpreis Handel 2025 geehrt – für ihre Abschlussarbeit zur Zukunft des stationären Einzelhandels.

Wie kann der stationäre Einzelhandel im digitalen Zeitalter überleben? Mit dieser hochaktuellen Frage beschäftigte sich Samra Cehajic in ihrer Abschlussarbeit am ISM Campus München – und wurde nun auf dem Landgut Ramshof in Willich für ihre herausragende Arbeit ausgezeichnet.

Mit dem „Wolfgang Wirichs Förderpreis Handel“ sollen herausragende Nachwuchskräfte aus den Bereichen des Handels und der Warenwirtschaft gewürdigt und gefördert werden. „Samra Cehajic hat sich hier mit exzellenten Noten und Referenzen beworben. Hinzukommt, dass uns das Thema ihrer Bachelorarbeit begeistert hat. Denn es geht um den stationären Einzelhandel, der ja die Wiege der Wolfgang Wiedrichs Stiftung ist.“, begründete Vorstandsvorsitzender der Stiftung Dr. Siegfried Rauhut die Entscheidung der Jury.

In ihrer Arbeit zeigt sie, wie digitale Technologien, niedrigere Transaktionskosten und ein erlebnisorientiertes Einkaufskonzept dazu beitragen können, den stationären Handel zu stärken. Entscheidend sei laut Cehajic eine kundenzentrierte Innovationskultur, die Läden zu sozialen Treffpunkten macht. „Ich fühle mich sehr geehrt. Ich bin froh, dass ich über ein Thema schreiben konnte, das mich interessiert, dabei gut betreut wurde und nun gewürdigt wird, woran ich intensiv gearbeitet habe.“, sagte Cehajic bei der Preisverleihung.