Perspektivenwechsel – Raus aus der Studentensicht, rein in die eines Beraters

Theoretische Kenntnisse aus dem Studium in der Praxis, direkt bei einem Unternehmen, anwenden – darin konnten sich zehn ISM-Studierende vom Campus Hamburg beweisen. Im Rahmen eines Consulting-Workshops unter der Leitung von ISM-Dozenten Prof. Dr. Philipp Haberstock entwickelten sie ein Konzept für das weltweit agierende Unternehmen Philips.

Aufgabe war es, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, das Philips bei Absolventen als innovativen und attraktiven Arbeitgeber positioniert, erklärt Haberstock.

Entstanden ist daraus die sogenannte „Philips Flat“. Ein Online-Spiel, bei dem man eine Wohnung im Internet mit Produkten von Philips ausstattet oder neue erfindet. „Das Ganze soll in sozialen Netzwerken kommuniziert werden und zu Interaktionen führen“, erklärt ISM-Studentin Lucia Fuge Barrachina. „Zudem können die Teilnehmer Karten für eine Veranstaltung bei Philips gewinnen.“

Bei der Abschlusspräsentation kam das Konzept der ISMler gut an. Und auch Fuge Barrachina und ihr Team sind sich einig:

Es war eine unglaublich bereichernde Erfahrung, in einer realen Situation ein Beratungsprojekt für einen renommierten Global Player aufzustellen.

 

Für weitere spannende Geschichten jetzt in den ISM Blog klicken.

Zurück