Learning by Doing – Planspiel Destinationsmanagement

Beim TOPSIM Planspiel „Destinationsmanagement“ schlüpfen Studierende im B.A. Tourism & Event Management in die Rolle von wichtigen Leistungsträgern in einem Urlaubsgebiet in den Alpen und lernen, ihren eigenen Betrieb zu managen. Dafür kamen auch in 2015 Studierende von den Standorten Dortmund, Frankfurt/Main, Hamburg und Köln zusammen, um in die beinahe reale Welt der Tourismus- und Eventbranche einzutauchen.

Sie übernahmen im Rahmen der Simulation die Aufgabe, Hotels, Bergbahnen und das Destinationsmanagement in einem Skiort zu leiten und über mehrere Jahre mit allen Hoch und Tiefs des Wirtschaftslebens zu führen. Dabei übernahmen sie auch komplexe Analysetätigkeiten und Managemententscheidungen, denn sie sollten zum einen die Interessen der Region im Auge behalten und zum anderen ihre eigenen Zielvorgaben erfüllen. Die Studierenden waren begeistert – auch, weil kein Team der Geschäftsführer auf Zeit im Laufe der simulierten sechs Jahre Konkurs ging.

„Beim TOPSIM Planspiel erlangt man einen guten, praktischen Einblick in die Entwicklung und Verknüpfungen innerhalb einer Destination. Besonders spannend waren dabei die Betrachtung der direkten Auswirkungen eigener Entscheidungen und die Wichtigkeit der Kommunikation zwischen allen Destinationsteilnehmern. Insgesamt ist das Planspiel eine hervorragende Erfahrung, welche in keinem Studium fehlen sollte“, findet auch ISM-Student Matthias Biroth.

 

Für weitere spannende Geschichten jetzt in den ISM Blog klicken.

Zurück