ISM-Studenten zu Gast bei LVMH: Tradition trifft Moderne

Zum ersten Mal öffnet der französische Luxuskonzern LVHM, zu dem Marken wie Louis Vuitton, Dior, Bulgari, Fendi oder Marc Jacobs gehören, seine Türen für eine Studentengruppe aus dem Modemanagement und ermöglicht Einblicke in die Sparte Perfumes & Cosmetics. Es ist also eine kleine Premiere, die die Studierenden des B.A. Global Brand & Fashion Management und in Düsseldorf erleben.
Wir möchten zeigen, welch faszinierende Welt sich hinter den Buchstaben LVMH verbirgt und dass es hier nicht um High Heels und Bling Bling geht, erklärt Lara Schumacher, die ihren Abschluss in International Management an der ISM gemacht hat und seit anderthalb Jahren als Junior HR Manager Recruiting bei LVHM arbeitet. Unsere Marken prägt eine lange Tradition, dennoch wollen wir dem Trend immer einen Schritt voraus sein und unseren Kunden etwas Neues und Innovatives präsentieren.
Was sich noch alles hinter den vier Buchstaben versteckt und mit wie viel Liebe zum Detail in der Branche gearbeitet wird, das verriet den Studierenden des Modemanagement zunächst Nicolai Mattern, Human Resources Director bei LVMH Perfumes & Cosmetics.
Auf dem Erfolg der großen Namen können er und seine Kollegen sich nämlich nicht ausruhen: „Unsere Herausforderung ist es, das zum Teil über Jahrzehnte entstandene Markenimage auszubauen und zu schützen.“ Das gilt für Kosmetik genauso wie für Lederwaren und Schmuck. „Wir haben einen interessanten Einblick in die Geschichte der Marken erhalten, zum Beispiel wie Christian Dior nach dem Krieg den Frauen wieder die Freude an Mode zurückgeben wollte“, schildert Studentin Noemi Nohse.
Doch nicht nur die Mode hatte es Christian Dior angetan, sondern auch die Welt der Düfte. Deshalb vertreibt LVMH heute auch Parfums und Kosmetik der Luxusmarke. Senior Product Managerin Lena Drilling erzählt, wie diese im Handel platziert werden und welche Aktionen man sich zum Oktoberfest hat einfallen lassen.
Ich fand es bemerkenswert, dass alle Marken, die zu LVMH gehören, unabhängig agieren können. Das habe ich bei einem so großen Unternehmen nicht vermutet
, so Angelika Pawusch, die im 3. Semester B.A. Global Brand & Fashion Management studiert.
Bunter, frischer und vor allem pinker geht es bei der noch jungen Marke Benefit Cosmetics zu. Christina Selig, Senior Marketing Managerin, erklärt den Studierenden, was hinter dem ungewöhnlichen Claim „Lachen ist die beste Kosmetik“ steckt und warum man sogar mit einem eigenen Wagen auf dem Düsseldorfer Karneval präsent war. In einer kleinen Case Study entwickeln die ISM-Studenten dann eigene Produkte für Benefit. Rundherum positiv fällt schließlich auch ihr Fazit aus – nicht nur im Hinblick auf Marken und Produkte. „Man hat allen Beteiligten angemerkt, dass sie eine große Leidenschaft für das haben, was sie tun“, fasst Miriam Dahmen, Studentin im Modemanagement, zusammen.
Für weitere spannende Geschichten jetzt in den ISM Blog klicken.