Global arbeiten im internationalen Umfeld

Der Wintersportort Kitzbühel ist vor allem durch die lange Sporttradition und das jährlich stattfindende Hahnenkamm-Rennen international bekannt. Um die Faszination Wintersport und andere Sportbereiche zu erleben, können Studierende der ISM mit drei Sportcamps, das Inlandspraktikum ersetzen.

Für mich die perfekte Gelegenheit, eines meiner drei Sportcamps zum Thema Wintersport in Österreich zu absolvieren und dort eine einzigartige Dichte an Sportangeboten in der Region Kitzbühel zu erkunden

, erzählt Nino Massera aus dem Studiengang International Sport Management.

Einen ersten Eindruck der rasanten Hahnenkamm Abfahrt, erhielten die Studierenden von Didier Cuche, dem Rekordsieger der Streif-Abfahrt. „Als ich das erste Mal hier am Start stand, überlegte ich mir ernsthaft, mit der Gondel wieder ins Tal zu fahren. Ich hatte die Hosen voll“, Den Blick den Hang hinunter, durften die Studierenden des Sportcamps im Anschluss auch selber erleben.

Der Besuch und die Informationen zur neuen und hochmodernen Fleckalmbahn und ein Vortrag vom Kitzbüheler Ski-Club der als Veranstalter seit 1931 das Hahnenkamm-Rennen organisiert, erlaubten einen Einblick in das Management sowie die Planung und Entwicklung eines modernen, vielseitigen aber auch traditionsbewussten Skigebiets.

In dem einwöchigen Programm mit Skilehrer Bernhard wurde fast täglich auf und neben der Piste an der Technik gefeilt. Eine Nachtwanderung zur Kelchalm mit anschließender Schlittenfahrt ins Tal, ein Langlauf Training sowie das Curling Training beim Kitzbühel Curling Club brachten den Teilnehmern die Wintersport-Aktivitäten näher.

 

Für weitere spannende Geschichten jetzt in den ISM Blog klicken.

Zurück