Hinter den Kulissen von Luxusläden: Exkursion zu Dula

Die neuste Mode mit hochmoderner, ganzheitlicher Innenraumgestaltung präsentiert, aktuelle Lifestyles im besten Licht ausgeleuchtet und feine Stoffe in Szene gesetzt: Die Bachelor-Studenten im 6. Semester Global Brand & Fashion Management sowie die Master-Studenten Luxury, Fashion & Sales Management waren zu Gast beim Ladenbauunternehmen Dula. Dort hatten sie Gelegenheit, hinter die Kulissen der faszinierenden Welt der ganzheitlichen Ladengestaltung und des exklusiven Innenausbaus zu schauen.
Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer Heinz-Herbert Dustmann, der seit 2016 auch Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund ist, und seiner Frau Marisa Dustmann, hat der ehemalige ISM-Student Lutz Kneifel die Modemanagement-Studenten durch das Ladenbau-Unternehmen geführt. Kneifel ist als Key-Account-Manager bei der Dula-Gruppe beschäftigt und nahm sich viel Zeit, um auf alle Fragen individuell einzugehen.
Das international tätige Unternehmen für ganzheitlichen Ladenbau mit Hauptsitz in Dortmund hat Produktionsstätten in Deutschland, Spanien und Russland sowie Verkaufs-, Planungs- und Projektbüros in Deutschland, Spanien, Großbritannien, Russland, Frankreich, Dubai und Litauen.Neben dem Elektronikriesen „Apple“, zählt Dula unter anderem Harvey Nichols, Selfridges und Zara zu seinen Kunden. Die ISM-Studenten konnten im Dortmunder Dula-Studio 3D-Animationen und fotorealistische Entwürfe begutachten und sehen, wie sich die Global-Player bei der Planung sowie dem Design ihrer Läden von Dula beraten lassen. Auf über 1.000 qm werden Kreativität und Phantasie angeregt, damit individuelle Lösungen Gestalt annehmen können.
Laura Wolke studiert im 6. Semester Global Brand & Fashion Management und ist begeistert:
Das nachhaltige Unternehmen agiert global und arbeitet mit den größten Marken der Welt zusammen. Insbesondere die Showrooms waren sehr beeindruckend. Man konnte erkennen, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, einen Raum und die Produkte wirken zu lassen. Die RFID-Technologie (radio-frequency identification) haben wir im Modemanagement Studium schon ausführlich behandelt. Umso interessanter war es, diese Zukunftstechnologie live in der Praxis zu sehen. Auch die Ladengestaltung ist Inhalt im Unterricht. Es war eindrucksvoll, in wie weit die im Store verwendeten Materialen und Möbel unser Kaufverhalten beeinflussen. Bei der anschließenden Besichtigung des unternehmenseigenen hochwertigen Markenwarenhauses DUSTMANN. konnten wir direkt z.B. am Teppich erkennen, wo der Kunde in Ruhe die Produkte betrachten soll.
Ein weiteres Highlight der Exkursion war das Dula-Lichtstudio. Wie wichtig die richtige Beleuchtung für den Verkauf von Waren ist, wissen die Studenten natürlich aus dem Marken- und Modemanagement Studium. Hier konnten sie mit Hilfe neuster Lichttechnik eine multimediale Show mit lichttechnischen Visionen und faszinierender Lichtdramaturgie hautnah erleben. Die Kunst, eine spannende, abwechslungsreiche und emotionale Beleuchtung auf Basis einer wirtschaftlichen Planung zu gestalten, wurde eindrucksvoll demonstriert.
Laura Wolke könnte sich auch vorstellen, bei dem Ideengeber Dula zu arbeiten: „Das familiengeführte Unternehmen vermittelt eine angenehme Atmosphäre. Zudem arbeitet man mit globalen Marken zusammen, sodass ich die Erfahrungen aus meinem internationalen Studium an der ISM optimal einsetzen könnte.“
Für weitere spannende Geschichten jetzt in den ISM Blog klicken.