Zu wissen, was man will und was man kann, ist der erste Schritt für eine erfolgreiche Karriere. Christian Kaminski hat ein Gespür für Zahlen – und interessiert sich für die Modebranche. Nach seinem Studienabschluss an der ISM suchte er also gezielt nach Einstiegsmöglichkeiten im kaufmännischen Bereich von Handel und Lifestyle. Entschieden hat er sich letztendlich für das Trainee-Programm bei Peek & Cloppenburg*. Nach nur vier Jahren im Unternehmen ist er heute Herr der Finanzen bei der Fashion ID GmbH & Co KG, der Tochtergesellschaft von P&C*, die alle Online-Tätigkeiten des Modekonzerns betreut.

Schritt für Schritt hat Christian Kaminski seinen Verantwortungsbereich bei P&C* ausgebaut – scheinbar auf der Überholspur. Seine Karriere bei P&C* begann mit einem Trainee­Programm, das ihm die Gelegenheit bot, in kurzer Zeit einen intensiven Gesamteindruck aller Unternehmensbereiche zu bekommen und gleichzeitig an verschiedenen Stellen wertvolle Kontakte zu knüpfen. Es folgten drei Jahre im Zentralcontrolling in Düsseldorf, wo er insbesondere Planungsthemen betreute.

Ich denke, dass ich Zusammenhänge schnell verstehe und damit auch bei komplexen Themen den Überblick behalte. Dadurch habe ich sehr früh viel Verantwortung bekommen und konnte meine Ergebnisse der Unternehmensleitung präsentieren. Hierdurch wurde ich schon  früh im Unternehmen wahrgenommen und hatte sicherlich auch das ein oder andere Mal Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, erklärt Christian Kaminski seinen raschen Aufstieg.

Heute ist er mit nur 27 Jahren Head of Con­trolling bei Fashion ID. In dieser Funktion verantwortet er das strategische Controlling, das Finanzcontrolling und den Bereich Business Intelligence. Er ist nicht nur Herr der Zahlen, wenn es um Business Cases für Wachstumsprojekte, Monatsabschlüsse oder Kostencontrolling geht, er ist auch mitten drin im hart umkämpften E­Commerce Markt der Modeindustrie. Denn zu seinen Aufgaben gehört die zentrale Administra­tion und Analyse aller Daten von Fashion ID sowie die Web­Analyse, das heißt die Messung und Analyse aller Daten, die das Unternehmen auf der Webseite über Marketingkanäle und Userverhalten sammelt.
„Der E­Commerce Markt wird von extrem kapitalstarken Unternehmen dominiert. Um hier zu bestehen, muss man sich auf seine Stärken fokussieren und einen langen Atem haben“, beschreibt der ISM­Alumnus die größte Herausforderung in seinem Job.

Ein außerordentliches Talent für Zahlen, Strategien und Analysen scheint die eine Seite seines Erfolgsrezeptes zu sein – ein hohes Maß an Begeisterungsfähigkeit die andere.

„Mein Interesse für Mode ist sicherlich ein Grund gewesen, warum ich mir P&C als Arbeitgeber ausgesucht habe. Für die Arbeit mit Zahlen ist dies natürlich nicht zwingend notwendig. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass man in seinem Job nur dann überdurchschnittliches leisten kann, wenn man sich mit dem Produkt und dem Unternehmen identifiziert.“

* Es gibt zwei unabhängige Unternehmen Peek & Cloppenburg mit ihren Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg. Dieser Beitrag bezieht sich auf die Peek & Cloppenburg KG mit Sitz in Düsseldorf, deren Häuserstandorte Sie unter www.peek-cloppenburg.de finden.

 

Für weitere spannende Geschichten jetzt in den ISM Blog klicken.

Zurück