Was genau macht eigentlich ein Data Scientist?

Durch die Vielzahl von Interaktionen, Devices und Kanälen entstehen riesige Datenmengen. Viele Unternehmen haben erkannt, dass Daten in der heutigen Zeit ein Erfolgsfaktor sind. Kundeninformationen wie das Kaufverhalten, Transaktion-, Demografische- und Geografische Daten helfen Unternehmen bei der Optimierung der Kundenerlebnisse, Kampagnenplanung und der gezielten Ansprache.
Vor Ort konnte der Datendienstleister Acxiom dem Master-Studiengang Business Intelligence & Data Science einen Einblick in die Gewinnung von Insights mittels Daten geben. An Hand von Case Studies vermittelte Andreas Wiedenboard die Vorgehensweisen bei der digitalen Daten-Beratung und machte durch Beispiele wie Geokoordinaten oder Clusteranalyse neugierig auf die vielfältigen Möglichkeiten der Analyse, Kombination und Nutzung von Daten.
Der Data Scientist als Berater ist ein interessantes Berufsfeld, schließlich steigt bei Unternehmen der Bedarf an Datenanalysten, die mit großen Datenmengen umgehen können, erzählt ISM-Studentin Melina Kirschner aus dem Master-Studiengang Business Intelligence & Data Science. Spannend finde ich, dass man eben nicht nur mit der Auswertung von Daten beschäftig ist, sondern auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen muss. So ist man als Berater an der Schnittstelle zwischen den verschiedenen Fachabteilungen.
Als Data Scientist muss man ebenfalls in der Lage sein, die gewonnenen Erkenntnisse anschaulich zu präsentieren, eine Handlungsempfehlung zu vermitteln und diese den unterschiedlichen Abteilungen zugänglich zu machen.
Ich finde es spannend zu sehen, wie das in den Vorlesungen vermittelte Daten-Know-how und auch die erlernten Methoden hier in der Beratung eingesetzt werden. So können Produkte angepasst und die Kundenansprache optimiert werden, berichtet Maurits de Roover ISM-Student.
Unternehmen haben ein großes Interesse daran, aus Daten zu lernen und die bestehenden Prozesse und Kundenansprache zu optimieren. Daher werden Datenspezialisten in Handelsunternehmen, E-Commerce, Versicherungen, öffentlichen Behörden und in der Logistik dringend gebraucht.
Für weitere spannende Geschichten jetzt in den ISM Blog klicken.