„Mich hat an dem Programm besonders beeindruckt, dass die Dozenten und Professoren aus vielen verschiedenen Ländern der Welt kamen. Dadurch wurden die Themen der Vorlesungen aus unterschiedlichen kulturellen Perspektiven beleuchtet. Zusammen mit den Auslandsaufenthalten wurde uns ein besonderer kultureller Mehrwert geboten, der unseren beruflichen und persönlichen Horizont erweitert hat.“

Für Hero Goldhammer war relativ früh klar, dass er an seinen Bachelor-Abschluss ein MBA-Studium anschließen wollte. Nach seinem erfolgreichen Berufseinstieg im technischen Vertriebsinnendienst bei der HELLA KGaA Hueck & Co waren ihm ein strukturierter Ablauf und eine gute Planbarkeit bei der Auswahl des Programms besonders wichtig. Seine Entscheidung fiel auf den MBA General Management, der ihn zusätzlich durch einen hohen Praxisbezug und die internationale Ausrichtung überzeugte.

„Der MBA General Management ist für mich die ideale Basis für meine weitere berufliche Entwicklung. Ich habe mittlerweile schon häufiger das Feedback bekommen, dass der Abschluss in der Praxis sehr anerkannt ist und ich damit akademisch gut ausgebildet bin. Mit weiterer praktischer Erfahrung bin ich auf die nächsten Karriereschritte gut vorbereitet."

Besonders gefallen hat Goldhammer das studienbegleitende Coaching, bei dem die Teilnehmer mit erfahrenen Coaches an ihren Soft Skills arbeiten. Die Möglichkeit, sich selbst zu reflektieren und kontinuierlich Feedback zu erhalten, findet er besonders für Teilnehmer zu Beginn einer Führungsposition sehr wertvoll.

Zukünftigen Studierenden rät er, den Aufwand eines berufsbegleitenden Studiums nicht zu unterschätzen und den Arbeitgeber schon vorab in die Planung mit einzubeziehen. Dies erhöht die Vereinbarkeit von Studium und Beruf und hilft, sich auf das Studium, die Exkursionen und den Austausch mit anderen Kulturen einzulassen. 

 

Für weitere spannende Geschichten jetzt in den ISM Blog klicken.

Zurück