ISM Campus Stories: Inspirationen aus dem Rheinland (Teil 2)

Dortmund, München, Berlin oder Stuttgart: Du willst einfach herausfinden, welcher der insgesamt sieben ISM-Hochschulorte am besten zu dir passt? Wirf einen Blick auf die fachlichen Schwerpunkte, charmante Orte in den Metropolen und weitere liebenswürdige oder nützliche Details. Die Serie wird dies aus verschiedenen Perspektiven aufgreifen. In 2. Teil geht es nach Köln zu Pascal Fannasch. Wo hält sich der Campusleiter selbst am liebsten auf?
„Die Student-Lounge ist mein Lieblingsort, weil ich hier nah am Puls der Zeit bin und mit allen ins Gespräch komme.“ Pascal Fannasch, mittlerweile seit 2012 in unterschiedlichen Bereichen für die ISM aktiv, leitet den ISM-Campus Köln im dritten Jahr. Seit wenigen Monaten bildet er zugleich Azubi Fabian (im Bild rechts) aus. In den Updates vom Campus geht es um die nächsten Veranstaltungen, die Weiter-entwicklung der Studiengänge oder auch neue Angebote der Kooperationspartner wie z. B. dem Marketing Club Köln Bonn.
Mit Leib und Seele ist Fannasch auch Dozent: Er lehrt in den Basisbereichen Fremdsprachen, Global Brand & Fashion Management, Digital Marketing und Sports Management. Mit seinen Studierenden war er zuletzt auf Exkursion bei Dior und Peek & Cloppenburg Düsseldorf. Weitere Fachbesuche zu Eurowings, den Kölner Haien und RTL stehen an.
Blickfang am Campus Köln im Mediapark sind die großen Grünflächen und der weitläufige Teich – ein Platz, nah am Stadtzentrum und doch gut zum Ausspannen zwischendurch. Denn das Lernangebot ist umfangreich. Es gibt 11 Bachelor- und 15 Master-Studiengänge. Das Duale, berufsbegleitende oder Fernstudium bieten eine Auswahl mit bis zu zehn Spezialisierungen. Promovieren ist ebenso möglich, auch berufsbegleitend.
Ein Schwerpunkt am ISM-Standort Köln ist der Studiengang Luxury, Fashion & Sales Management, ein weiterer das Forschungsinstitut: Entrepreneurship Institute @ ISM (EPR@ISM). Es steht Start-up-Gründern mit einer Beratung zu EXIST-Förderungen, Coaching und Zugang zu Netzwerkpartnern zur Seite.
Jedes Frühjahr: Start-up Days
Dazu finden Veranstaltungen zu Gründung & Gründungsberatung statt, Studien sowie jährlich Start-up Days im Frühjahr - campusübergreifend.
Besonders beachtet ist der vom Entrepreneurship Institute veranstaltete und online übertragene Wettbewerb junger Gründer – die ISM „Start-up Competition“. Die besten Ideen und Businesspläne werden im Wintersemester feierlich präsentiert und prämiert.
Erfolgreiche und vom EPR beratene Start-ups waren z.B.: KittyPits, Wohnsinn, Loremo, Rekla.me, Acquirepad. Unter den bekannteren Unternehmen, die von Absolventen des ISM-Campus Köln gegründet worden waren, sind: Picture People Fotostudios, die Digitalberatung etventure, oder ramp106, die OMR betreibt.
Pascal Fannasch ist immer darauf bedacht, Studierende außerhalb der Lernzeiten mit Kultur und Lebensart vor Ort vertraut zu machen. Der Campuskalender sieht deshalb regelmäßig nicht nur den „Austausch mit der Studienvertretung“ vor, sondern auch beispielsweise eine „Brauhaustour mit Studierenden und Dozierenden“, Feste im Sommer und im Advent, eine „Karnevalsparty“ und den „Absolventenball“.
Oft kann man dem Campusleiter auf den Gängen begegnen. Frühaufsteher sehen ihn mit einer frischen Ladung Obst ankommen, die er persönlich in den allgemein zugänglichen Willkommenskorb füllt, denn: „An apple a day, keeps the doctor away,“ kommentiert er augenzwinkernd.
Mehr zum ISM-Campus Köln hier
7 Orte, Gesichter, Geschichten: #Campussstoryism führt ein in die Besonderheiten und Schwerpunkte, die euch an jedem einzelnen ISM-Campus erwarten. Wir informieren euch in Kürze über die nächste Folge der Serie. Stay tuned!
ISM Campus Stories: Inspirationen aus dem Wissenspark in Dortmund (Teil 1)
Der erste und zugleich größte Standort der ISM ist seit 1990 im Dortmunder Technologiepark beheimatet. Seit 15 Jahren gehöre ich zum dortigen Team. 2008 kam ich als Lehrender an die Hochschule, 2009 wurde ich Dekan, 2010 Geschäftsführer und seit 2013 bin ich Präsident. Die Leidenschaft für Forschung und Lehre brachte mich nach vielen Jahren im Management an die Hochschule. Auch wenn ich mich in den letzten Jahren auf die strategische Entwicklung fokussiert und mich aus der Lehre etwas zurückgezogen habe: Es hat mir immer eine besondere Freude gemacht, Erfahrungen aus vielen Bereichen in der Praxis weiterzugeben.
Wofür der ISM Campus Dortmund steht
Wir haben einen Schwerpunkt auf den Themen in Marketing und HR. Zum einen, weil hier das Brand & Retail Management Institute @ ISM und das Kienbaum Institut @ ISM verortet sind. In beiden Bereichen hat die ISM zum anderen starke lokale Praxispartner. Viele Events knüpfen daran an. In Kooperation mit dem Marketing Club Dortmund haben wir z.B. Henning Madea, den Creator of Love Brands, zum Vortrag an der ISM Dortmund begrüßt.
Was mich besonders anspornt
Mein Wunsch ist es, etwas zu bewegen: Ich möchte einen nachhaltigen Beitrag zur deutschen Bildungslandschaft leisten. Die Entwicklung der privaten Hochschulen ist doch erstaunlich. Sie sind es, die ganz früh Trends erkannt haben – sei es der Servicegedanke, das Auslandssemester oder das berufsbegleitende Studium – und die Flexibilität besitzen, schnell darauf zu reagieren. Natürlich stellt das hohe Ansprüche an die Organisation und genau das motiviert mich. Die ISM unternehmerisch und unter dem Gesichtspunkt Bildung weiterzuentwickeln ist mein wichtigstes Anliegen.
Mein Lieblingsort?
Am liebsten bin ich im Videokonferenzraum in der Bibliothek. Es ist nicht nur ein Raum, der optisch angenehm gestaltet ist. Er erfüllt viele Funktionen, die die ISM und das, wofür sie steht, widerspiegeln. Unsere Studierenden lernen dort und tauschen sich aus. Sie präsentieren hier aber auch ihre Ideen in den Praxisprojekten mit unseren Unternehmenspartnern wie dem OPTIMUM Green Circle. Natürlich entstehen dort auch viele Pläne für die ISM, wenn Mitarbeitermeetings und wichtige Sitzungen stattfinden. Jedes Mal, wenn ich in diesen Raum komme, denke ich an die besten Ergebnisse aus vergangenen Besprechungen und wie wir darauf weiter aufbauen können.
Noch mehr über die ISM Dortmund erfährst du hier .
7 Orte, Gesichter, Geschichten: #Campussstoryism führt ein in die Besonderheiten und Schwerpunkte, die euch an jedem einzelnen ISM-Campus erwarten. Wir informieren euch in Kürze über die nächste Folge der Serie. Stay tuned!
Das könnte dich noch interessieren
Erfahre mehr in deinem kostenlosen Infomaterial
Du möchtest dich zu Hause in Ruhe über unsere Bachelor- und Master-Studiengänge informieren? Fülle einfach das Formular aus und lade dir kostenlos und unverbindlich das Infomaterial. Zusätzlich schicken wir es dir auch gerne per Post.
Jetzt Infos anfordern
Du hast Fragen zum Studium? Kontaktiere uns!
Stelle deine Fragen zum Studium über WhatsApp:
0151.41 97 68 03
Antworten montags bis freitags 10:00 – 15:00 Uhr oder spätestens am nächsten Werktag.