B.Sc. Betriebswirtschaft · Retail & Commerce

Gestalte die Reise der Zielgruppe
Duales Studium Handel auf einen Blick
Regelstudienzeit: | 6 Semester |
Semesterbeginn: | Oktober (Wintersemester) |
Abschluss: | Bachelor of Science (B.Sc.) Betriebswirtschaft · Retail & Commerce |
Studienorte: | Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Berlin |
Studienmodelle: | Vollzeit, berufsbegleitend, dual, Fernstudium |
Akkreditierung: | FIBAA, Akkreditierungsrat |
Vorlesungen/Unternehmen: | pro Semester 3 Monate Vorlesungen/3 Monate Praxisphase im Unternehmen im Wechsel |
Praxis: | Workshops, Exkursionen, Praxisphasen im Unternehmen |
Auslandssemester: | Verpflichtend im 4. Semester |
Unterrichtssprache: | Deutsch mit ausgewählten Modulen auf Englisch |
Sprachtrainings: | Englisch |
Kosten: | Studiengebühren in der Übersicht |

Duales Studium Handel – Studium & Beruf kombinieren
Eine Karriere im Handelsmanagement beginnen – wenn du Retail & Commerce dual studierst, ist genau das möglich. Durch die Kombination von Management-Grundlagen im Studium und erster Praxiserfahrung im Rahmen einer IHK-Ausbildung oder eines Langzeit-Praktikums im Betrieb, bist du bestens für das Management im Einzel-, Groß- oder Onlinehandel vorbereitet.
Warum Handel und BWL studieren? Die Tätigkeiten im Handel sind abwechslungsreich. Zu deinen Aufgaben kann die Preisgestaltung, Vermarktung oder auch die Verhandlung mit Lieferanten gehören. Du lernst im Studiengang von der strategischen Planung über die logistischen Prozesse bis hin zur Finanzierung und Vermarktung von Produkten alle Bereiche im Handel kennen. Aktuelle Themen wie Omnichannel-Strategien, E-Commerce und App-Marketing gehören zu wichtigen Inhalten des Studiengangs. Wie baut man eine starke und nachhaltige Marke auf? Wie werden logistische Prozesse in der Handelskette gesteuert und mit welchen Maßnahmen spricht man Zielgruppen auf den Kanälen am besten an? Im Studiengang lernst du Märkte zu analysieren und Einkaufsprozesse effizient zu gestalten.
Das duale Studium Handel hat Schwerpunkte in Handel, BWL (Betriebswirtschaftslehre) sowie Management und bietet dir damit in der Wirtschaft gute Karriereperspektiven.
Mehr Informationen über die Inhalte im Studiengang an der Hochschule

#Mitten in der Praxis
Exklusive Einblicke bei Radio 91.2
Die Stimme macht die Musik – Tätigkeiten beim Radio müssen gelernt sein. Aus genau diesem Grund haben die dualen Studenten aus Dortmund einen Blick hinter die Kulissen von Radio 91.2, einem von insgesamt 45 Lokalradios in Nordrhein-Westfalen, geworfen. Wie genau funktioniert eine Live-Moderation, wie finde ich die richtige Ansprache und welche technischen Schritte müssen beachtet werden? Um sich hiervon einen Eindruck zu verschaffen, haben die ISM-Studierenden Moderatorin Steffi Strecker live bei der Arbeit über die Schulter geschaut.

„Handel klingt erstmal ganz einfach, allerdings entwickelt sich der Handel stetig weiter und wird immer internationaler und komplexer. Besonders der E-Commerce legt eine rasante Entwicklung hin.“ Astrid arbeitet bei babymarkt in der Online-Marketing-Abteilung und freut sich auf, spannende Projekte und ihre kreativen und abwechslungsreichen Aufgaben im Beruf und im dualen Studium.
Astrid Tomi, Duale Studentin, ISM und babymarkt.de GmbH

Entdecke den internationalen Handel im dualen Studium
Das duale Studium Handel orientiert sich nicht nur am Geschehen der lokalen Wirtschaft, sondern auch an internationalen Gegebenheiten und Märkten. Daher ist in deinem Studium ein Auslandssemester an einer von rund 190 Hochschulen, die mit der ISM zusammenarbeiten, fest integriert.
Mit dem Auslandssemester im dualen Studium
- lernst du den internationalen Handel und einen zusätzlichen Wirtschaftsraum kennen,
- baust du deine interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen aus und
- bist somit bestens auf eine international erfolgreiche Karriere im Handel vorbereitet.

#Im Studium international unterwegs
Zwischen Highlands, Mythen und Tradition - Auslandssemester in Schottland
Ein Auslandssemester ist fester Bestandteil im dualen Studium. Lisa Wagner studiert an der Hochschule Betriebswirtschaftslehre. Lisa hat ihr Auslandssemester an der University of the West of Scotland (UWS) in Schottland verbracht. "Ich wollte mein Auslandssemester in einem Land verbringen, wo ich viel reisen und erleben kann. Außerdem wollte ich viele Nationalitäten kennenlernen, weshalb mir wichtig war, dass noch weitere ausländische Studierende dort ihr Auslandssemester verbringen. Schottland war für mich als Reiseziel schon immer interessant. Die Landschaft dort ist so vielfältig, wie in nur wenig anderen Ländern auf der Welt – von dunklen Wäldern und den beeindruckenden Highlands, bis zu wunderschönen karibischen Stränden", sagt Lisa.
Wie kann ich mich für den dualen Studiengang bewerben?
Ein duales Studium Handel an der ISM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt. Du benötigst die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife für dein Studium. Um deine Motivation und deine Fähigkeiten zu prüfen sowie deine Persönlichkeit kennenzulernen, führt die Hochschule einen internen Aufnahmetest durch.
Interessen und Voraussetzungen, für ein Duales Studium
Im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Handel trittst du oft mit Menschen in Kontakt und benötigst ein gutes Organisationstalent. Daher solltest du offen und gerne kommunizieren und auch bei Planänderungen die Ruhe behalten. Du fragst du dich wie Firmen und Marken es schaffen, dich zum Kauf eines Produktes zu überzeugen und wie man einen Onlineshop aufbaut und vermarktet? Dann ist der Studiengang perfekt für dich geeignet. Hier lernst du Geschäftsmodelle, die Customer Journey und die Handelslogistik kennen.
Über die Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren mehr erfahren
Wo kann ich den Studiengang B.Sc. Betriebswirtschaft · Retail & Commerce studieren?
Das duale Studium Handel kannst du in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Berlin studieren.
Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der ISM studieren
Warum sich Ausbildung und Studium lohnt? Die Kombination aus Theorie und Praxis sowie Management und Wirtschaft studieren in kleinen Gruppen und eine individuelle Spezialisierung sind wichtige Entscheidungsgründe für ein duales Studium. Studierende erzählen, warum Sie sich für den dualen Bachelor of Science Abschluss in Betriebswirtschaft an der ISM entschieden haben. Weitere duale Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor of Arts und Bachelor of Science findest du in der Übersicht.
Welche Unternehmen bieten Ausbildung und duales Studium an?
Viele kaufmännische Unternehmen setzen mittlerweile auf das duale Studium und binden ihre Nachwuchskräfte aktiv in den Unternehmensalltag ein. Kaufmännischen Unternehmen bieten z.B. folgende Ausbildungen in der Fachrichtung Handel an:
- der/die Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandel
- der/die Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
- der/die Kaufmann/Kauffrau E-Commerce
Was kann ich nach dem dualen Studium Betriebswirtschaft Retail & Commerce machen?
Im Bereich Handelsmanagement stehen die Chancen direkt übernommen zu werden sehr gut. Wie deine Karriere nach dem dualen Studium aussieht? Nach dem dualen Studiengang im Fachbereich Handel bist du mit deinen erlernten Fähigkeiten in Betriebswirtschaftslehre, Management und Handel ein Experte für Einzel-, Groß- und den Onlinehandel. In den Bereichen E-Commerce, Marketing, Einkauf oder Logistik werden in der Wirtschaft und im Management, Nachwuchs- und Führungskräfte gesucht. Entwickele nach dem dualen Studium den Online-Shop eines Unternehmens weiter oder kümmere dich um die Vermarktung und den Vertrieb von Marken und Produkten.
Du hast Fragen zum Studium oder zur Hochschule? Melde dich bei uns!
Stelle deine Fragen zum Studium über WhatsApp:
0151.41 97 68 03
Antworten montags bis freitags 10:00 – 15:00 Uhr oder spätestens am nächsten Werktag.
Ansprechpartner für Interessent*innen:
Campus Dortmund
Patrick Isiksacan
0221.27 09 95-55
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Frankfurt/Main
Gillian Inderwies
069.66 05 93 67-46
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus München
Jakob Straßburger
089.2 00 03 50-45
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Hamburg & Berlin
Alice Bergmann-Kara
040.3 19 93 39-44
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Köln
Patrick Isiksacan
0221.27 09 95-55
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner für Unternehmen:
Campus Dortmund & Köln
Gabriele Eckner
0221.27 09 95-48
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Frankfurt/Main
Ramona Teich
069.66 05 93 67-96
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus München
Aaltje Marx
089.2 00 03 50-54
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Hamburg & Berlin
Alice Bergmann-Kara
040.3 19 93 39-44
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!