Studiere Nachhaltigkeit an der ISM

Nachhaltige Entwicklung bedeutet für uns die ausgewogene, langfristige, integrative und ganzheitliche Berücksichtigung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Belange unter besonderer Berücksichtigung von Raum und Technik. Nachhaltige Entwicklung wird als ein kontinuierlicher, freiwilliger, transparenter und glaubwürdiger Prozess verstanden. Maßnahmen müssen nicht immer alle Teilbereiche miteinander verknüpfen, sondern können sich auch auf einzelne Teilelemente konzentrieren, die in der Summe einen Blick auf die ganzheitliche Entwicklung ergeben. In diesem Sinne konzentrieren wir uns als Hochschule auf die Hauptbereiche Governance, Hochschulbetrieb, Lehre, Forschung sowie Initiativen, Engagement und Transfer.

In unserem Nachhaltigkeitsbericht, der sich an den PRME-Prinzipien orientiert, kannst Du alle Aktivitäten und Verpflichtungen der ISM im Bereich der Nachhaltigkeit nachlesen:

 


Institutioneller Aufbau und Kooperationen

Nachhaltigkeitsteam

 

Das Nachhaltigkeitsteam ist die zentrale, campusübergreifende Einrichtung zur Koordinierung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsfragen im Hochschulbetrieb. Aus dem Team wird ein Sprecher bestimmt, der das Team vertritt, als zentraler Ansprechpartner für fachliche Fragen fungiert, Projekte initiiert, Treffen einberuft und das Netzwerk ausbaut. Für weitere Informationen kontaktiere uns bitte unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 



Logo Sustainable Transformation ISM

Institut für Nachhaltige Transformation@ISM

Das Forschungsinstitut für Nachhaltige Transformation an der ISM konzentriert sich auf Themen des nachhaltigen Unternehmensmanagements, darunter die Bewertung von ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsleistungen sowie das Management von Stakeholderbeziehungen.

Die Hauptzielsetzung des Instituts darin, mittelständische Unternehmen speziell dazu zu befähigen, die neuen rechtlichen ESG-Standards erfolgreich zu erfüllen und die Chancen und Risiken des nachhaltigen Transformationsprozesses effektiv zu bewältigen. 


PRME Logo

PRME

Die ISM ist Mitglied von PRME (Principles for Responsible Management Education), eine Initiative des UN Global Compact, dem Unternehmensnetzwerk der Vereinten Nationen für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung.

PRME unterstützt (Hoch-)Schulen auf der ganzen Welt dabei, ihr Profil der Nachhaltigkeit zu schärfen. Der Nachhaltigkeitsbericht der ISM baut auf den sechs Prinzipien auf, die PRME ausgibt, um wirtschaftliche und nachhaltige Ziele miteinander in Einklang zu bringen.


Studiere Nachhaltigkeit an der ISM

Wähle dein Nachhaltigkeitstudienprogramm:


Ergebnisse der Forschung


Um wichtige Impulse für die Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen zu geben, publiziert die ISM regelmäßig Bücher und Artikel:

 

  • Lichtenthaler, Ulrich; Fronapfel, Felix (2022): Sustainability as a Competitive Advantage: How Companies Benefit from Sustainability and Innovation, Haufe.
  • Moring, Andreas (2022): Sustainability and Digitalisation in the Real Estate Industry. Real Sustainability. Wiesbaden: Springer.
  • Rausch-Phan, Minh Trang; Siegfried, Patrick (2022): Sustainable Supply Chain Management. Learning from the German Automotive Industry. Cham: Springer (Business Guides on the Go).

 

Einen allgemeinen Überblick über unsere Forschungsaktivitäten findest Du unter https://ism.de/forschung/forschungsaktivitaeten.

Im Jahr 2023 wurde ein großes Forschungsprojekt zum nachhaltigen Immobilienmanagement von Prof. Dr. Dieter M. Schlesinger erfolgreich abgeschlossen. Die wichtigsten Ergebnisse sind hier zu finden.

 


Ansprechpartner für Nachhaltigkeit an der ISM

Bei Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit an der ISM,

kontaktiert gern jederzeit unser

Team Nachhaltigkeit
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!