
Prof. Dr. Sascha Ahnert
- Seit 2017 Vorstandsvorsitzender Sparkasse Darmstadt
- Seit 2011 Vorstandsmitglied und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neunkirchen
- Seit 2013 ISM Honorarprofessor
Über Prof. Dr. Sascha Ahnert mehr erfahren
Meine Mission als Dozent der ISM ist es, den Studenten eine wichtige Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis zu schlagen. Erst die Darstellung, wie komplexe wissenschaftliche Modelle des Bankmanagements in der Praxis umgesetzt und angewandt werden, ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung ihres Wesens. Ein besonderes Anliegen ist mir, das im Bankensektor zentrale Zusammenspiel von juristischen und betriebswirtschaftlichen Denkweisen aufzuzeigen und zu vermitteln. Eine spannende und herausfordernde Aufgabe, die Dank der interessierten und engagierten Studenten oft in einem regen Diskurs mit unerwartet neuen Ideen und Anregungen endet.
Ahnert hat Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes studiert und anschließend promoviert. Er absolvierte außerdem einen europarechtlichen Studiengang an den Universitäten Lille, Exeter und Warwick, den er mit dem Certificate of Integrated Legal Studies (C.I.L.S.) abschloss. Er hat viele Bücher und Zeitschriftenbeiträge im Kontext „Bankrecht und Betriebswirtschaft“ veröffentlicht. Seit 1996 war er bei der Sparkasse Neunkirchen in unterschiedlichen Bereichen tätig, insbesondere im Firmenkreditgeschäft, in der Sanierung von Unternehmen und dem Risikomanagement. Ab Mai 2011 war er Vorstandsmitglied und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neunkirchen. Seit 2017 ist er Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Darmstadt. Ahnert verfügt über umfangreiche Lehrerfahrungen und unterrichtet unter anderem seit 2007 Bankmanagement an der ISM Dortmund. Im September 2013 wurde Ahnert zum ISM-Honorarprofessor ernannt.

Prof. Dr. Hermann Bühlbecker
- Alleininhaber der Lambertz Gruppe
- Seit 2011 Honorarkonsul der Republik Côte d‘lvoire für Nordrhein-Westfalen
- Seit 2006 Mitglied des Europäischen Wirtschaftssenats (EWS)
- Seit 2010 ISM Honorarprofessor
Über Prof. Dr. Hermann Bühlbecker mehr erfahren
Es ist mir eine große Freude seit einigen Jahren durch meine Tätigkeit an der ISM einen kleinen Beitrag zu leisten im Hinblick auf die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. Beide Seiten profitieren von diesem Dialog. Die Studenten der ISM zeichnen sich aus durch ein hohes Maß an Eigeninitiative und ein großes Engagement für praxisrelevante Ausbildung.
Dr. Bühlbecker stieg nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre und anschließender Promotion 1976 in das Familienunternehmen Lambertz ein. Zwei Jahre später wurde er geschäftsführender Gesellschafter und baute das Unternehmen zur Lambertz-Gruppe aus – einem der größten Süßwarenhersteller Deutschlands und Weltmarktführer im Bereich Herbst- und Weihnachtsgebäck. Mit seinem unternehmerischen Engagement verhalf Dr. Bühlbecker nicht nur der Lambertz-Gruppe zu großem wirtschaftlichen Erfolg, sondern transferierte seine Erfahrungen aus dem Markenmanagement in zahlreiche Vorträge und Vorlesungen. Seit 2006 ist Dr. Bühlbecker Dozent an der ISM und wurde im Dezember 2010 mit einer Honorarprofessur geehrt. An der ISM lehrt er in Consulting-Workshops, Marktforschungsprojekten und im Fach Entrepreneurship. Die Studierenden erleben praxisnahe Veranstaltungen, die auf seinen Erfahrungen als Unternehmer und Alleininhaber der Lambertz-Gruppe basieren. Für seine unternehmerischen Leistungen wurde Dr. Bühlbecker mehrfach ausgezeichnet: FAZ, Manager Magazin und Ernst & Young kürten ihn beispielsweise 2002 zum "National Entrepreneur Of The Year", 2003 war er Finalist "World Entrepreneur Of The Year".

Prof. Dr. Thomas Heider
- Seit 1995 Senior Banker, Bayern LB
- ISM Studiengangsbeirat Finance
- 2006-2013 Geschäftsführer und Mitinhaber der Dr. Heider Standort-und Wirtschafsberatung
Über Prof. Dr. Thomas Heider mehr erfahren
Finanz- und Bankwirtschaft ist eine betriebswirtschaftliche Schlüsseldisziplin, die in alle Bereiche unseres Wirtschafssystems hineinreicht. Komplexe Strukturen und menschliches Verhalten treffen hier aufeinander. Diesen Themenkomplex den Studierenden praxisorientiert und mit Spaß zu vermitteln und sie dafür zu begeistern, wird mit den stets engagierten Studierenden der ISM nie langweilig und macht mir viel Freude.
Prof. Dr. Thomas Heider ist Wirtschaftswissenschaftler mit internationalem Profil und Schwerpunkt auf die Bank- und Finanzwirtschaft. Nach Absolvieren eines Trainee-Programms und ersten Stationen bei der Deutschen Bank arbeitet er seit 1995 für die Bayerische Landesbank und begleitet derzeit das Passivportfolio der Bank. Bis dahin verantwortete er den Auf- und Ausbau der Geschäftsbeziehungen zu Corporates im internationalen Geschäftssegment Aviation. Zusätzlich war er für die Region Middle East und die Geschäftsbeziehungen zu den dortigen Unternehmen aller Branchen verantwortlich. Vor diesem Tätigkeitsbereich war er bei der Landesbank zuständig für die Geschäftsbeziehungen mit Konzernen der Branchen Öl, Gas, Utilities und Metal/Minings mit den Schwerpunkten Inland, Russland und Osteuropa.
Parallel dazu war Prof. Dr. Thomas Heider zwischen 2006 und 2013 Geschäftsführer und Mitinhaber der Dr. Heider Standort- und Wirtschaftsberatung. Es folgte sein Engagement an der ISM München, wo er in den Bereichen Bank- und Finanzwirtschaft lehrt. Studiert hat er gebürtige Augsburger an der Universität Augsburg. Seine berufsbegleitende Promotion hat er 2008 an der TU Chemnitz abgeschlossen.

Prof. Dr. Markus B. Hofer
- Seit 2010 Gründer und Geschäftsführender Partner bei EbelHofer Strategy & Management Consultants
- Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu den neuesten Entwicklungen in Marketing und Strategie
- Seit 2007 Lehrbeauftragter an der ISM in Dortmund
Über Prof. Dr. Markus B. Hofer mehr erfahren
Preismanagement und seine vertriebliche Umsetzung bilden die Schwerpunkte meiner Lehrtätigkeit an der ISM und meiner Beratungstätigkeit in Unternehmen. Gerade diese Verbindung von Lehre und Praxis sehe ich als ideale Basis, unseren Studierenden spannend und praxisorientiert die manchmal auch komplexen Zusammenhänge näher zu bringen. Es freut mich sehr, immer wieder neu das besondere Engagement der Studierenden und rege Diskussionen über die tagesaktuellen Entwicklungen zu erleben.
Prof. Dr. Markus B. Hofer studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Unternehmensplanung an der Universität Karlsruhe (jetzt: Karlsruher Institut für Technologie). Später promovierte er an der Universität Dortmund zum Thema Pricing. Hofer ist seit 1999 in der Beratung tätig. Er war Partner und Gesellschafter einer internationalen Unternehmensberatung in Köln. Derzeit ist er als geschäftsführender Partner bei EbelHofer Strategy & Management Consultants tätig. Hofer hat sich auf die Themen Wachstumsstrategie, strategiegerechte Organisation, Vertrieb und Marketing, insbesondere Preismanagement, spezialisiert. In zahlreichen Projekten des Dienstleistungsbereichs, der chemischen Industrie, der Luftfahrtbranche, der Finanzdienstleistungsindustrie, vor allem aber auch für Anlagen- und Maschinenbauunternehmen, Komponentenhersteller, Automobilhersteller und Automobilzulieferer hat er sich als Branchenexperte beweisen können. Über seine Schwerpunktthemen berichtet er regelmäßig im Rahmen internationaler Seminare und Tagungen. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu den neuesten Entwicklungen in Marketing und Strategie. Seit 2007 ist er Lehrbeauftragter an der ISM.

Prof. Dr. Manfred Hunkemöller
- Gründungsgesellschafter von Hunkemöller
- Vorstand der Philipp Holzmann AG
- Geschäftsführer der IFH Retail Consultants GmbH
- Seit 2002 Dozent an der ISM in Dortmund
Über Prof. Dr. Manfred Hunkemöller mehr erfahren
"Non vitae, sed scholae discimus." Meine Studenten versuche ich stets vom Gegenteil zu überzeugen. Als „"Unfallchirurg" für Unternehmen habe ich mit dem spannenden Feld wirtschaftlicher Betriebsunfälle zu tun. Als Prophylaxe berichte ich daher hautnah von der wirtschaftsrechtlichen Intensivstation mit der Zielsetzung, keinem meiner früheren Studenten beruflich "auf Wiedersehen" sagen zu wollen.
Der Experte für die Rettung notleidender Unternehmen begann seinen Karriereweg als Bankkaufmann. Im Anschluss studierte er BWL und Jura an den Universitäten Würzburg, Austin / Texas (USA) und Hamburg. Über den großen Teich zog es Hunkemöller neun Jahre später erneut: An der Hamilton University in Wyoming (USA) promovierte er zum Thema "Bankruptcy, The Chapter 11 Perspective". Seit 2002 unterrichtet der Honorarprofessor an der ISM die Fächer "Sanierungs- und Insolvenzmanagement" sowie "Mergers & Acquisition". Die Studierenden profitieren dabei von seinen langjährigen beruflichen Erfahrungen, durch die er den Unterricht sehr praxisnah gestaltet. So war Hunkemöller zunächst in der Industrie tätig. Erfahrungen in der Sanierungsberatung sammelte er bei einer Münchener Beratungsgesellschaft und anschließend bei der Treuhandanstalt Chemnitz als Leiter des Direktorates Beteiligungen und Privatisierung. Seit 1995 begleitete er bundesweit namhafte Sanierungsfälle sowie Insolvenzverfahren wie z.B. das der Philipp Holzmann AG i.I., deren Vorstand er noch heute ist. Neben seiner Dozententätigkeit an der ISM ist Hunkemöller Geschäftsführer von zwei Beratungsgesellschaften sowie eines Industrieauktionshauses. Zudem ist er Sachverständiger für die Bewertung von Unternehmen und von der IHK zu Dortmund öffentlich bestellter und vereidigter Versteigerer.

Prof. Dr. Rainer Lauterbach
- Leiter Private Equity der Harald Quandt Holding
- Vorstand der gemeinnützigen Child Rescue Stiftung
- Geschäftsführer der GRÜN Capital
Über Prof. Dr. Rainer Lauterbach mehr erfahren
Studierende sind oft begeistert, wenn sie durch inspirierende Praxisbeispiele die Theorie besser verstehen. Das wissen sie besonders in den Bereichen der nicht-börsennotierten Unternehmensfinanzierungen und alternativen Kapitalanlagen zu schätzen. Denn diese intransparenten, erklärungsbedürftigen Marktsegmente sind nicht so leicht einsehbar wie die klassischen, börsennotierten Kapitalmärkte.
Im wachsenden Markt von Unternehmensbeteiligungen und Family Offices liegt die besondere Expertise von Prof. Dr. Rainer Lauterbach. Er hat nach seinem MBA an der renommierten Wharton Business School der University of Pennsylvania, USA, für die Harald Quandt Holding in Bad Homburg Investitionen in Unternehmen sowie in Private Equity und Venture Capital Fonds durchgeführt und ein umfangreiches Beteiligungsportfolio verwaltet. Er promovierte berufsbegleitend an der Goethe Universität in Frankfurt am Main im Bereich Finanzen mit der Bestnote „summa cum laude“ und publizierte mehrere empirische Forschungsarbeiten in internationalen Fachjournalen. Seit über 20 Jahren investiert er für und mit vermögenden Unternehmerfamilien Kapital in nicht-börsennotierte Unternehmen und liefert als Aufsichtsrat und Geschäftsführer in diesen Unternehmensbeteiligungen einen aktiven Beitrag zur Wertsteigerung.“
An der ISM lehrt Lauterbach seit 2016 im Schwerpunkt Corporate Finance. Das Thema begeistert ihn, weil er durch Praxisbeispiele Studierende motivieren kann und mit Forschungsergebnissen einen gewinnbringenden Beitrag für die Unternehmen beisteuert.
In seiner Freizeit engagiert er sich als Vorstand der gemeinnützigen Child Rescue Stiftung mit dem Fokus auf die Reduzierung der Kindersterblichkeit.

Prof. Dr. Hanns-Ferdinand Müller
- Seit Juli 2022 Unternehmer/Executive Coach/Beirat
- 2017-06/2022: CEO Foris AG
- 2001-2014: Sprecher des Vorstands der RWE Vertrieb AG
- 1993-2001: Seniorberater der WestLB in Düsseldorf
- 1989-1993: Leiter Materialwirtschaft des Flughafens Köln/Bonn
Publikationen (PDF)
Über Prof. Dr. Hanns-Ferdinand Müller mehr erfahren
Forschung und Lehre an der ISM – das ist für mich eine unabdingbare Ergänzung der traditionellen Hochschullandschaft in Deutschland. Kurze Wissenschaftswege, ein intensiver Austausch zwischen den Studierenden und der „Welt da draußen“ zeichnen das Modell ISM aus. Ich bin froh, dass ich einen kleinen Anteil zu diesem Lückenschluss von Hochschulwelt und Wirtschaft beitragen kann.
Hanns-Ferdinand Müller studierte Wirtschaftswissenschaften an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Musik an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg ist seit Juli 2022 Ambassador bei der Foris AG sowie selbständiger Unternehmen bzw Excutive Coach. Vom Februar 2017 bis Juni 2022 war er im Vorstand der FORIS AG für die Bereiche Strategie, Vertrieb, Marketing und e-commerce verantwortlich.
Hanns-Ferdinand Müller war bis zu seinem Eintritt bei der FORIS AG (02. 2017) für goetzpartners, München, tätig, einer der führenden, internationalen Beratungsgesellschaften für die Kernfragen unternehmerischen Handelns: Strategie, M&A, Transformation. Von 2001 bis 2014 war er für den RWE-Konzern tätig, zuletzt als Vorstandssprecher (CEO und CFO) der RWE Vertrieb AG, Dortmund. Führungs- und Organfunktionen bei Kienbaum und der WestLB runden sein berufliches Portfolio ab – die Entwicklung neuer Märkte und Kundengruppen sowie neue Geschäfts- und Vertriebsmodelle standen dabei immer im Mittelpunkt seines beruflichen Wirkens.