Der Online-Workshop ist interaktiv, spannend und wird ganz individuell auf deine Fragen zugeschnitten. Finde heraus, welches Studium am besten zu dir passt und starte deine akademische Zukunft an der ISM! Melde dich jetzt zum nächsten „Management erleben“-Workshop an und wir finden gemeinsam das ideale Bachelor-Studium für dich!
Spare 1.500 Euro bei Vertragsunterzeichnung für das Sommersemester bis zum 15.09.! Alles was du wissen musst, erfährst du bei deiner Studienberatung.
Studiere mit Freunden und sicher dir bis zu 500 Euro Prämie mit dem ISM "Bring a Friend"-Programm. Bei Interesse könnt ihr uns einfach eine
Der wissenschaftlich-methodische Fokus des Studiums und die enge Kooperation mit Praxispartnern und dem Forschungsinstitut haben mir Einblicke in Wirtschaft und Wissenschaft ermöglicht. Der Doppelabschluss im Ausland hat meine Karriere in der psychologischen Forschung zusätzlich gefördert.
Ob per WhatsApp, im Beratungsgespräch, per E-Mail an
Oder komm einfach mittwochs von 14:00–16:00 Uhr ohne Anmeldung auf dem Campus vorbei und lerne die ISM kennen.
Schicke uns gerne eine Nachricht von Montag bis Freitag. Wir sind immer wochentags von 10:00 bis 15:00 Uhr (MEZ) für dich da.
Vereinbare ein Beratungsgespräch mit uns. Informiere dich jederzeit, unverbindlich und individuell!
Campus Dortmund
Christopher Pereira
0231.97 51 39-43
Campus Frankfurt
Qian Ye
069.66 05 93 67-43
Campus München
Ana Kammerer
089.2 00 03 50-53
Campus Hamburg
Rebecca Jung
040.3 19 93 39-46
Campus Köln
Angelina Hallmann
0221.27 09 95-43
Campus Stuttgart
Luigi Serafino
0711.51 89 62-143
Campus Berlin
Marrit Koenig
030.3 15 19 35-22
Wenn du dich für das Bachelor in Vollzeit Studium entscheidest, ist das Studieren dein „Hauptjob“. Du besuchst täglich Vorlesungen, bereitest dich auf Prüfungen vor, schreibst Hausarbeiten oder erarbeitest mit Kommilitonen Gruppenprojekte. Du widmest dich voll und ganz deinem Bachelor-Studium. Das Pensum eines Vollzeitstudiums entspricht einer Vollberufstätigkeit. Einer der Vorteile: Da du den Fokus beim Bachelor in Vollzeit auf dein Studium setzt, hast du den Abschluss schnell in der Tasche und kannst direkt in den Beruf einsteigen, dein eigenes Business gründen oder deinen Master anhängen. Zudem profitierst du von einer großen Auswahl an Bachelorstudiengängen bei der ISM.
Der Bachelor in Vollzeit zeichnet sich bei der ISM durch eine starke internationale Ausrichtung aus. Du kannst BWL studieren oder erlernst du mindestens zwei Fremdsprachen und kannst eine Menge praktische Erfahrungen in deinem Praktikum sammeln. Dazu stehen dir bei uns rund 5 Monate pro Jahr beim Bachelor in Vollzeit zur Verfügung. Der Vorteil dabei: Oftmals ist ein Praktikum bezahlt und du verdienst neben deinem Vollzeitstudium Geld.
Eine weitere Chance bei unserem Bachelor in Vollzeit ist, dass du ein zusätzliches Semester (Global Track) an deinen Bachelor in Vollzeit anhängst und dieses an einer unserer globalen Partnerhochschulen absolvierst. Am Ende hast du damit statt 180 ECTS-Punkte 210 gesammelt und punktest bei deinen Bewerbungen mit einer fundierten Auslandserfahrung.
Deine Leistungen für den Bachelor in Vollzeit werden nach dem ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) bewertet. Die Leistungspunkte oder Credit-Points dienen der Messung der zeitlichen Gesamtbelastung deines Vollzeitstudiums und werden zusätzlich zu Noten oder anderen Bewertungen vergeben. In ihrer Summe setzen sich ECTS-Punkte aus der Lehrzeit vor Ort, der Vor- und Nachbereitung, den Prüfungen, dem Lernaufwand für Klausuren, Hausarbeiten, Praktika und der Abschlussarbeit zusammen. Je Leistungspunkt werden 30 Stunden angenommen. Jedes Semester solltest du 30 Leistungspunkte sammeln, sodass du am Ende in der Regelstudienzeit des Bachelors in Vollzeit mindestens 180 und höchstens 240 ECTS-Punkte zusammen hast. Jedem Modul wird eine gewisse Anzahl an Credit-Points zugeordnet, sodass du mit einem Blick den Arbeitsaufwand erkennst und deinen Studien- und Lernplan danach ausrichten kannst. Belege deine Kurse immer so, dass du ausreichend Zeit für die Vorlesungen, das Lernen, aber auch deine Freizeit als Ausgleich zu deinem hohen Lernpensum hast.
Ein Vollzeitstudium dauert je nach gewähltem Bachelorstudiengang 6 bis 8 Semester.
Die Zulassungsvoraussetzungen für den Bachelor in Vollzeit hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Grundsätzlich benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung oder einen vergleichbaren Abschluss. Unter Umständen kommt für den Bachelor in Vollzeit auch eine gewisse praktische Berufserfahrung infrage. In einigen Fällen musst du dich, wie für einen „richtigen“ Job, mit einem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf und deinen Zeugnissen bewerben. Für künstlerische Studiengänge gibst du eine Mappe ab oder nimmst an einer Aufnahmeprüfung teil.
Im Rahmen des Studiums an der ISM benötigst du für den Bachelor in Vollzeit eine gültige Hochschulzugangsberechtigung wie die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine entsprechende berufliche Qualifizierung. Du musst keinen NC erfüllen oder auf bestimmte Voraussetzung des Bundeslandes achten.
Wichtig ist zudem: Achte auf die Fristen für das jeweilige Semester beim Bachelor in Vollzeit. Es gibt immer ein Bewerbungsende.
Um die Bildungsqualität in Europa anzugleichen und international auszurichten, wurden die Hochschulabschlüsse für Bachelor und Master Studium eingeführt. Je nach Studiengang schließt du deinen Bachelor an der ISM mit einem Bachelor Grad ab.
Diese Abschlüsse stehen für eine bestimmte Fachrichtung. Der Bachelor of Science und Bachelor of Arts wird im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft verliehen. In der Rechtswissenschaften erhältst du den Bachelor of Laws. Damit erhältst du einen international anerkannten Abschluss.
Zum Beispiel sammelst du beim Bachelor Studium 180 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System). Mit dem Global Track hast du die Möglichkeit ein zusätzliches siebtes Semester an einer unserer globalen Partnerhochschulen einzulegen. Entscheidest du dich für den Global Track erwirbst du 210 ECTS-Punkte und sammelst dabei für deinen Karrierestart weitere wertvolle Auslandserfahrungen.
Du willst eine internationale Karriere und planst deine berufliche Zukunft in einem globalen Unternehmen? Dann kannst du dein Studium an der ISM in ausgewählten Studiengängen auch 100 % auf Englisch absolvieren. International Management kannst du an allen Standorten komplett auf Englisch studieren. Den Bachelor Finance und Information Systems bieten wir an ausgewählten Standorten an. Damit verbesserst du deine Sprachkenntnisse und entwickelst durch die Zusammenarbeit mit ausländischen Studierenden interkulturelle Kompetenzen im Bachelor Studium. Skills und Eigenschaften, die gerade in der Globalisierung sehr gefragt sind.
Hast du dein Bachelor Traumstudium noch nicht gefunden? Unsere Studienberatung hilft dir den passenden Studiengang zu finden.
Für einige Studierende ist es wichtig, die Freiheit und das eigene Leben in die Hand zu nehmen und von zu Hause auszuziehen. Andere bleiben während des Bachelor Studiums gerne zu Hause wohnen und nutzen die familiären Vorzüge. Eine bezahlbare Wohnung ist in den Ballungsgebieten oft schwierig zu finden. Das Studentenhilfswerk ist hier ein guter Ansprechpartner für dich. Sicherlich hängt deine Wahl auch mit dem Standort der Hochschule zusammen. Denn jeden Tag zu pendeln, ist nicht für jeden etwas. Die ISM sitzt, als Hochschule mit starkem Wirtschaftsbezug, in den Wirtschafts- und Kulturmetropolen Deutschlands − Hochschule Frankfurt, Hochschule München, Hochschule Hamburg, Hochschule Stuttgart und Hochschule Berlin. In Nordrhein-Westfalen ist die ISM an der Hochschule Dortmund und Hochschule Köln vertreten.
Die Studienprogramme im Bachelor Studium sind an der ISM so aufgebaut, dass die Prüfungen unmittelbar nach den letzten Vorlesungen beginnen. Als Studierende in Vollzeit kannst du dadurch zeitnah ein (bezahltes) Praktika beginnen. Etwa fünf Monate im Jahr hast du die Möglichkeit ein Praktikum zu absolvieren.
Da jedes Studienmodell mit seinen ganz eigenen Vor- und Nachteilen daherkommt, ist es sinnvoll, dass du diese Frage gemeinsam mit unserer Studienberatung oder unseren Study Coaches beantwortest. Wenn wir zusammen einen Blick auf deine Ziele, Wünsche und Erwartungen werfen, wird es einfach, sich für oder gegen einen Bachelor in Vollzeit zu entscheiden.
Vielleicht stellt sich im Rahmen des Gesprächs auch heraus, dass ein Fernstudium an der ISM eine interessante Möglichkeit für dich ist. Damit bleibst du sowohl zeitlich als auch örtlich flexibel. Unabhängig davon, wofür du dich entscheidest – wir freuen uns auf deine Anfrage und unterstützen dich beim Start deines Bachelors in Vollzeit.
Berufsbegleitendes Bachelor-Studium
Im Gegensatz zum Vollzeitstudium gehst du beim berufsbegleitenden Business Administration Studium in der Regel einem Beruf nach. Dein Beruf oder deine Ausbildung nimmt also den größten Teil deiner Zeit in Anspruch und du studierst nebenbei am Wochenende. Im Gegensatz zum dualen Studium benötigst du keinen Arbeitgebernachweis.
Duales Studium
Eine andere Möglichkeit, Beruf und Studium zu verbinden, ist das duale Studium Betriebswirtschaft. Hier benötigst du neben einer großen Motivation und Durchhaltevermögen aufgrund der Doppelbelastung, einen Arbeitgebernachweis. Du bist drei Monate im Unternehmen und anschließend drei Monate an der Hochschule. Dadurch sammelst du Berufserfahrung, absolvierst dein Bachelor Studium und kannst dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis einsetzen.
Fernstudium
Mit dem Fernstudium kannst du unabhängig von Ort und Zeit studieren und die Studieninhalte selbstständig in deinen Tagesablauf einplanen. Du nutzt eine digitale Lernplattform und hast 24/7 Zugriff auf die Inhalte im Studium. Mit den richtigen Lerntechniken und einem guten Zeitmanagement behältst du gekonnt den Überblick.
Die Studienprogramme im Bachelor Studium sind an der ISM so aufgebaut, dass die Prüfungen unmittelbar nach den letzten Vorlesungen beginnen. Als Studierende in Vollzeit kannst du dadurch zeitnah ein (bezahltes) Praktika beginnen. Etwa fünf Monate im Jahr hast du die Möglichkeit ein Praktikum zu absolvieren.
Neben dem Bachelor in Vollzeit gibt es die Option, ein Teilzeitstudium zu absolvieren. Steht auch bei dir die Frage „Teilzeit- oder Vollzeit-Studium?“ im Raum und fragst du dich, ab dies eine Alternative für dich ist?
Ein Vollzeitstudium und ein Vollzeitjob sind unvereinbar. Im Gegensatz dazu bietet sich ein Teilzeitstudium an, wenn du einem Beruf nachgehst oder anderen Verpflichtung im Alltag, wie Kindern oder der Betreuung einer Person, nachkommen musst. Während die Regelstudienzeit in einem Vollzeitstudium sechs Semester beträgt, ist diese in der Teilzeitvariante auf rund acht bis zwölf Semester ausgedehnt. Beim wöchentlichen Workload kannst du etwa 20 bis 30 Stunden einkalkulieren, also die Hälfte von dem, was dich bei einem Bachelor in Vollzeit erwartet.
Anders sieht das bei einem berufsbegleitenden Studium aus. Mit diesem kannst du dich weiterbilden und deinen Regelarbeitszeiten problemlos nachgehen. Wie bei unserem berufsbegleitenden Bachelor-Studium lassen sich Lernzeiten perfekt mit Beruf und Alltag verbinden. Dazu kombinieren wir in einem durchdachten und flexiblen Lernkonzept Blended Learning, Präsenzstudium am Campus und Online-Vorlesungen. Einen Arbeitgeber benötigst du für ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium im Bereich Business Administration an der ISM im Übrigen nicht.
Eine weitere Alternative zu einem Bachelor in Vollzeit ist das duale Vollzeitstudium. Hierbei durchläufst du deine akademische Ausbildung und sammelst bereits währenddessen wertvolle Berufserfahrung. Wie das geht? Das duale Bachelor-Studium setzt sich aus dem Studium an der Hochschule und der Arbeit in einem Unternehmen zusammen. Dies erfolgt immer im Wechsel: Mal stehen für einen gewissen Zeitraum Vorlesungen und Co. im Vordergrund und mal bist du vorwiegend an deinem Arbeitsplatz. Du erwirbst am Ende neben deinem Bachelor einen staatlich anerkannten Berufsabschluss.
Ein duales Studium Betriebswirtschaft verknüpft Theorie und Praxis. Alle drei Monate wechseln sich deine theoretischen Tage an der ISM und der praktische Einsatz im Partnerunternehmen ab. Analog zu einem Bachelor in Vollzeit beträgt die Regelstudienzeit sechs Semester. Ab Semester 4 kannst du sogar ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen einlegen.
AACSB Akkreditierung
Spitzenposition
im globalen MBA-Ranking
0151.41 97 68 03
Antworten montags bis freitags 10:00 – 15:00 Uhr oder spätestens am nächsten Werktag.