M.Sc. International Logistics & Supply Chain Management

Unbefristet staatlich anerkannt
Logistik Master auf einen Blick
Regelstudienzeit: | 3 Semester Präsenz zzgl. 1 Semester Master-Thesis |
Semesterbeginn: | September (Wintersemester) |
Abschluss: | Master of Science |
Studienorte: | Frankfurt/Main, Hamburg |
Akkreditierung: | FIBAA, Akkreditierungsrat |
Zulassungsvoraussetzungen: |
Studium mit 180 ECTS, davon 60 ECTS im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder mindestens 30 ECTS in Logistik, Transportwissenschaften, Informatik, Mathematik, Statistik oder Ingenieurwissenschaften |
Auslandssemester: | Ein integriertes Auslandssemester |
Doppelabschluss: | Zweiter internationaler Abschluss (Double Degree) an einer Partnerhochschule möglich |
Praxis: | 12 Wochen Pflichtpraktika |
Unterrichtssprache: | Englisch |
Studiengebühren: |
6.480 Euro pro Semester (1. − 3. Semester) in Frankfurt/Main und Hamburg auch monatliche Zahlung möglich Immatrikulationsgebühr (EU- & EWR-Studierende): 600 Euro Immatrikulationsgebühr (Nicht-EU-Studierende): 1.500 Euro Thesisgebühr (4. Semester): 1.200 Euro |

Logistik Master – Fachkenntnisse in Logistik und Management erwerben
Im Master Logistik beschäftigst du dich neben Logistikprozessen und Wertschöpfungsketten auch mit Themen wie Finanzierung, Nachhaltigkeit oder Kapazitätsplanung.
Du profitierst dabei von Dozenten, die für die größten und namhaftesten Logistik- und Beratungsunternehmen arbeiten sowie dem Engagement der ISM im „House of Logistics & Mobility“, dem internationalen Forschungszentrum zur nachhaltigen Logistik und Mobilität. Über dieses Netzwerk erhältst du direkten Zugang zu Praxisprojekten und Kontakt zu Branchenexperten.

Internationale Erfahrungen sammeln im Logistik Master
Der Studiengang Logistik ist international ausgerichtet. Entscheidest du dich für den Logistik Master in Vollzeit,
- studierst du zu 100 % auf Englisch,
- absolvierst ein integriertes Auslandssemester an einer unserer rund 190 Partnerhochschulen und
- erhältst die Möglichkeit, einen zweiten internationalen Abschluss (Double Degree) an einer Partnerhochschule zu erwerben.
Du perfektionierst deine Sprachkenntnisse und bist optimal für eine Karriere bei einem internationalen Konzern gerüstet.

Wie kann ich mich bewerben?
Der Logistik & Supply Chain Management Master ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt. Zur Prüfung deiner Persönlichkeitsstruktur, deiner Motivation und deiner Fähigkeiten nimmst du an einem internen Aufnahmetest der Hochschule teil.
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren
Im Studium international unterwegs
Auslandssemester in London
Über 150 Regentage hat London im Durchschnitt pro Jahr. Doch das hat Caroline Schumacher nicht davon abgehalten, sich für ein Auslandssemester in der Stadt an der Themse zu entscheiden. Für die 23-Jährige, die an der ISM in Frankfurt/Main ihren Logistik Master absolviert hat, war das Studienangebot der London Metropolitan University ausschlaggebend...
WeiterlesenStudieren in Schottland
My Name is Robert Dettmer and I am studying "International Transport & Logistics" at the International School of Management (ISM) in Frankfurt. In order to finish my studies, I am doing my master thesis in cooperation with the railway company DB Schenker Rail AG at the moment...
WeiterlesenSprungbrett in die Karriere
Internationale Karriere bei der Continental AG
Lasse Laging war einer der ersten Absolventen im Logistik Master an der ISM Frankfurt/Main. Besonders gefallen hat ihm am Studium die umfangreiche Praxiserfahrung der Dozenten...
Weiterlesen
Der Studiengang ist so konzipiert, dass fundiertes Wissen und der wertvolle Input der Professoren den Studierenden helfen, in ihrem jeweiligen Fachgebiet erfolgreich zu sein. Die Vorträge sind ausgezeichnet. Die Professoren sind international anerkannte Experten auf ihrem Gebiet und immer offen für die Lösung studienbezogener Fragen.
Darshan Hunusghatta,
ISM-Student
Du hast Fragen zum Studium? Kontaktiere uns!
Stelle deine Fragen zum Studium über WhatsApp:
0151.41 97 68 03
Antworten montags bis freitags 10:00 – 15:00 Uhr oder spätestens am nächsten Werktag.
Campus Dortmund
Ramona Nowak
0231.97 51 39-42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Frankfurt/Main & Köln
Marie-Luise Wachowski
069.66 05 93 67-49
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus München & Stuttgart
Nina Weidemann
089.2 00 03 50-42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Hamburg & Berlin
Katharina Bohm
030.3 15 19 35-101
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!