Der Online-Workshop ist interaktiv, spannend und wird ganz individuell auf deine Fragen zugeschnitten. Finde heraus, welches Studium am besten zu dir passt und starte deine akademische Zukunft an der ISM! Melde dich jetzt zum nächsten „Management erleben“-Workshop an und wir finden gemeinsam das ideale Bachelor-Studium für dich!
Spare 1.500 Euro bei Vertragsunterzeichnung für das Sommersemester bis zum 15.09.! Alles was du wissen musst, erfährst du bei deiner Studienberatung.
Studiere mit Freunden und sicher dir bis zu 500 Euro Prämie mit dem ISM "Bring a Friend"-Programm. Bei Interesse könnt ihr uns einfach eine
Der berufsbegleitende Studiengang Business Administration war ideal für mich: Nach der Ausbildung konnte ich direkt anknüpfen und meine wirtschaftlichen Kenntnisse praxisnah vertiefen – perfekt abgestimmt auf meinen Berufsalltag.
Ob per WhatsApp, im Beratungsgespräch, per E-Mail an
Oder komm einfach mittwochs von 14:00–16:00 Uhr ohne Anmeldung auf dem Campus vorbei und lerne die ISM kennen.
Schicke uns gerne eine Nachricht von Montag bis Freitag. Wir sind immer wochentags von 10:00 bis 15:00 Uhr (MEZ) für dich da.
Vereinbare ein Beratungsgespräch mit uns. Informiere dich jederzeit, unverbindlich und individuell!
Campus Dortmund
Jana Wojciechowski
0231.97 51 39-503
Campus Frankfurt/Main & Köln
Ioulia Aslanidou
0221.27 09 95-54
Campus Hamburg
Jana Gripshöfer
040.3 19 93 39-42
Campus München
Olivia Hausen
089.2 00 03 50-48
Campus Stuttgart
Luigi Serafino
0711.51 89 62-143
Campus Berlin
Sarah Schano
030.315 1935-174
Studium und Beruf lassen sich gut verbinden.
Beim berufsbegleitenden Studium absolvierst du deine Ausbildung parallel zum Job – mit Kursen am Abend, am Wochenende oder online. Das erfordert zwar gutes Zeitmanagement und Disziplin, bietet dir aber die Chance, dich weiterzuentwickeln, ohne den Beruf aufzugeben.
An der ISM kannst du Programme wie Business Administration (Bachelor), Management (Master) oder den MBA berufsbegleitend studieren – für mehr Qualifikation und bessere Karrierechancen.
Berufliche Weiterentwicklung
Aufbau neuer Fähigkeiten und vertieftes Fachwissen – direkt anwendbar im Job.
Bessere Karrieremöglichkeiten
Höhere Abschlüsse schaffen Zugang zu neuen Positionen, mehr Verantwortung und besserem Gehalt.
Flexibilität
Individuell anpassbare Kurszeiten – ideal für Berufstätige.
Kostenersparnis
Bei Kostenübernahme durch den Arbeitgeber reduzierst du deine Ausgaben deutlich.
Wertvolles Netzwerk
Austausch mit Fachkräften aus unterschiedlichen Branchen stärkt dein berufliches Netzwerk.
Wissensausbau
Erweiterung deines Know-hows in verschiedenen Fachgebieten – mit direktem Mehrwert für deinen Berufsalltag.
Blended Learning
Von überall zeit- und ortunabhängig
Präsenzvorlesungen am Campus
Finden immer samstags statt von 08:30 – 15:45 Uhr
Präsenzvorlesungen via Zoom (Spezialisierungsmodule)
Finden immer dienstags statt von 17:45 – 21:00 Uhr
In den Lehrveranstaltungen bei diesem berufsbegleitenden Studium sind Arbeitsmethoden und Handlungsweisen von Managern ein wichtiger Bestandteil. Außerdem erwirbst du ein breites Grundlagenwissen aus den Wirtschaftswissenschaften.
So besuchst du Vorlesungen zu klassischen Themen, wie beispielsweise Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Finanzbuchhaltung. Im weiteren Verlauf dieses Bachelor-Studiums an der Hochschule Dortmund sind Veranstaltungen in wählbaren Vertiefungsfächern vorgesehen.
Mögliche Spezialisierungsmodule sind zum Beispiel internationale Wirtschaft, Rechnungslegung oder globale Interaktionen. Generell kannst du deinen Bachelor in Business Administration in diesen fünf Spezialisierungen absolvieren:
Bei allen ist ein zweiwöchiges Auslandsmodul an einer Hochschule in Irland, Dublin, integriert. Ein Workshop findet im 6. Semester statt, bei dem du ein Marktforschungsprojekt für ein Unternehmen eigenverantwortlich bearbeitest.
Was muss ich für ein Studium mitbringen?
Mit Motivation und einem guten Zeitmanagement kannst du das betriebswirtschaftliche und kompakt ausgelegte Studium (in sieben Semestern zum Bachelor) an der ISM schaffen. Du darfst den Mehraufwand nicht unterschätzen, schließlich musst du dir neben deinen beruflichen und privaten Verpflichtungen auch Zeit und Raum für dein Studium schaffen.
Studium und Arbeit
Die Doppelbelastung erfordert Ehrgeiz, Zeit und Durchhaltevermögen, aber mit der richtigen Einstellung kannst du das Studium neben dem Beruf auch in dein Leben integrieren. Bei deinen Fragen oder Herausforderungen hilft dir die Studienberatung in einem persönlichen Gespräch gerne weiter.
Kein klassisches Studentenleben
In den Semesterferien gehst du deinem Berufsleben nach. Du verzichtest also auf die Freiheiten eines klassischen Studentenlebens. Auf einen Austausch mit Studierenden und Dozenten musst du aber nicht verzichten. Hierfür nutzt das Studium die Präsenzzeiten an der Hochschule.
Um ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium zu beginnen, musst du keinen Numerus Clausus (NC) erfüllen. Mit der Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) erfüllst du die Zulassungsbedingungen. Starte jetzt dein berufsbegleitendes Studium und melde dich für den Aufnahmetest an.
Wie überzeuge ich meinen Arbeitgeber vom berufsbegleitenden Studium?
Viele Gründe sprechen für eine Weiterbildung neben dem Beruf. Gut qualifizierter Nachwuchs aus den eigenen Reihen, das erlernte Fachwissen gleich in die Praxis umsetzen, Führungsqualitäten aufbauen und neuen Input bekommen. Damit kannst du sicherlich auch bei deinem Chef punkten. Es ist sinnvoll, deinen Chef in deine Studienpläne einzubeziehen, aber keine Pflicht. Die Vorteile des Studiums und deine Weiterentwicklung sind bei vielen Unternehmen beliebt. Die Unterstützung ist bei jedem Unternehmen unterschiedlich und Verhandlungssache. Sprichst du also offen und gut vorbereitet über deine Pläne, kannst du eventuelle finanzielle Unterstützung erhalten.
Du hast deinen Bachelor bereits in der Tasche und fragst dich, lohnt sich ein Master für mich? Informiere dich über die Möglichkeiten und den Ablauf im berufsbegleitenden Master (Master of Arts) und lerne den Master-Studiengang Management mit den unterschiedlichen Spezialisierungen kennen.
Du wolltest schon immer eine große internationale Firma leiten? Dann ist das Business Administration Studium an der ISM deine perfekte Wahl!
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verbunden mit einem gesunden Selbstvertrauen sind für deine zukünftigen Aufgaben von enormer Wichtigkeit. Diese Skills werden dir dabei helfen, mit Geschäftspartnern, Kunden und Mitarbeitern zu interagieren und zu verhandeln. Bei allen Spezialisierungen vertiefst du deine Englisch-Kenntnisse verbunden mit einem Sprachstudium in Irland.
Bereits vorhandene Fremdsprachenkenntnisse und ein gutes Sprachgefühl sind für dein Studium wichtig und erleichtern dir den weiteren Verlauf. Vor allem wirtschaftswissenschaftliche Basics und ein mathematisches Grundverständnis bringen dich beim Business Administration Studium enorm voran.
Globalisierung, Digitalisierung sowie kultureller und sozialer Wandel prägen Unternehmen weltweit nachhaltig. Durch diese Veränderungen werden Experten benötigt, die ein betriebswirtschaftliches Fachwissen besitzen und über das Verständnis verfügen, wie die globale Wirtschaft und Unternehmen funktionieren. Unser berufsbegleitendes Bachelor-Studium Business Administration zeichnet sich durch eine intensive Grundlagenausbildung verbunden mit vielfältigen Vertiefungsmöglichkeiten aus.
Ein gutes Basiswissen in der managementorientierten Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist sehr wichtig. Deine Fachkenntnisse eröffnen dir Möglichkeiten, um in unterschiedlichen Branchen und Unternehmen weltweit deine Karriere zu starten.
Das berufsbegleitende Studium Business Administration bereitet dich auf die Arbeit als Manager vor. Diese Studiengänge bieten dir praxisnahe Inhalte aus dem Bereich der globalen Wirtschaft. Bereits als Student stehst du vor konkreten Aufgaben, die dich zukünftig im Beruf erwarten. Nach einem erfolgreichen Abschluss bist du mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausgestattet, um komplexe Geschäftsentscheidungen zu treffen. So bist du ideal vorbereitet, um verschiedene Führungspositionen in international agierenden Unternehmen zu besetzen.
Egal ob Kleinbetrieb, Startup oder ein Großkonzern – kein Unternehmen kommt ohne betriebswirtschaftliche Allrounder aus. Alle Absolventen des Bachelor-Studiengangs Business Administration besitzen umfangreiches wirtschaftswissenschaftliches Know-How und sind damit in globalen Unternehmen sehr begehrt. In deinem zukünftigen Job wendest du deine spezifischen betriebs- und volkswirtschaftlichen Fachkenntnisse an. Außerdem verfügst du über wirtschaftspsychologische Grundlagen und Fachwissen - du besitzt somit das ideale Profil für deinen Traumjob!
Auf dieses breite Fundament kannst du im Verlauf deines Bachelor-Studiums aufbauen und dein Wissen durch die Wahl eines zusätzlichen Hochschulzertifikates erweitern. So komplettierst du deine Fähigkeiten als betrieblicher „Allrounder“ im Bereich Marketing & Vertrieb, Personal, Medienrecht oder Digitale Transformation. Mit dem erfolgreichen Abschluss deines berufsbegleitenden Bachelor-Studiums in Business Administration erhältst du den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).
Im Gegensatz zum Bachelor Vollzeit oder Master Studium in Vollzeit, bist du beim berufsbegleitenden Studium in erster Linie berufstätig oder anderweitig beschäftigt und studierst nebenbei. Das Studienmodell ist so ausgelegt, dass du dein Studium zeitlich mit einer Berufsausbildung, Vollzeitjob oder mit deinem Familienleben kombinieren kannst. Im Gegensatz zum Bachelor dual benötigen wir beim berufsbegleitenden Bachelor keinen Arbeitgebernachweis. Im Fernstudium hast du gar keine Veranstaltungen am Campus und weniger Austausch mit deinen Mitstudierenden. Du benötigst ein hohes Maß an Disziplin und Eigenverantwortung.
Daher hat der Bachelor berufsbegleitend das Beste aus allen Studienmodellen zusammengefasst und weiterentwickelt. Du kannst in den Blended Learning Phasen individuell und in deiner eigenen Geschwindigkeit lernen. Wenn du bereits ein Experte in einem Gebiet bist, kannst du dieses schnell durchlaufen und komplizierte Wissensgebiete so oft wiederholen wie du willst. Deine Lernzeit und die Module kannst du dir immer so legen, wie es gerade für dich am besten passt. Kommst du einmal nicht weiter, kannst du dich in den Präsenzphasen am Campus austauschen und Herausforderungen gemeinsam bewältigen. Die Spezialisierungsmodule im Studiengang finden online via Zoom statt.
Vollzeit Studium
Unter einem Vollzeitstudium - zum Beispiel ein Master Studium in Vollzeit - wird zumeist ein Präsenzstudium verstanden, bei dem du an jedem Tag der Woche und manchmal auch am Wochenende Vorlesungen und Seminare besuchst. Du erhältst zum Studienbeginn deinen Vorlesungsplan und besuchst die jeweiligen Veranstaltungen, die dein Bachelorstudiengang vorsieht.
Duales Studium
Eine andere Möglichkeit, Beruf und Studium zu verbinden, ist der Bachelor dual. Hier benötigst du neben einer großen Motivation und Durchhaltevermögen aufgrund der Doppelbelastung, einen Arbeitgebernachweis. Du bist drei Monate im Unternehmen und anschließend drei Monate an der Hochschule. Dadurch sammelst du Berufserfahrung, absolvierst dein Bachelor Studium und kannst dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis einsetzen.
Fernstudium
Mit dem Fernstudium kannst du unabhängig von Ort und Zeit studieren und die Studieninhalte selbstständig in deinen Tagesablauf einplanen. Du nutzt eine digitale Lernplattform und hast 24/7 Zugriff auf die Inhalte im Studium. Mit den richtigen Lerntechniken und einem guten Zeitmanagement behältst du gekonnt den Überblick.
AACSB Akkreditierung
Spitzenposition
im globalen MBA-Ranking
0151.41 97 68 03
Antworten montags bis freitags 10:00 – 15:00 Uhr oder spätestens am nächsten Werktag.