• Quick Links

Studienablauf

Umfassende Kenntnisse und Kompetenzen - Management Studium

Das Vollzeitstudium International Management vermittelt fundierte Kenntnisse in BWL, VWL und Mathematik sowie interkulturelle Kompetenzen und Soft Skills wie Fremdsprachen, Rhetorik und Mitarbeiterführung.
Studierende wählen aus Spezialisierungen wie Business Communication, E-Business, Human Resources Management oder Consulting und sammeln parallel wertvolle internationale Praxiserfahrungen.

Studieninhalte WS 2025/26
B.Sc international Management Studium

1. Semester
  • Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre (5 ECTS)
  • Externes Rechnungswesen (5 ECTS)
  • Wirtschaftsmathematik (5 ECTS)
  • Digitale Kompetenzen (5 ECTS)
  • Kalkulationssoftware (3 ECTS)
  • Business Writing (2 ECTS)

Spezialisierungsmodul

  • Internationales Management:
    Umfeld & Strategie (5 ECTS)
2. Semester
  • Internes Rechnungswesen (5 ECTS)
  • Statistik (5 ECTS)
  • Mikro- & Makroökonomie (5 ECTS)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (3 ECTS)
  • Moderation & Presentation (2 ECTS)

Spezialisierungsmodule

  • Globale Wertschöpfungsnetzwerke & -prozesse (5 ECTS)
  • Internationales Marketing (5 ECTS)
3. Semester
  • Internes Rechnungswesen (5 ECTS)
  • Statistik (5 ECTS)
  • Mikro- & Makroökonomie (5 ECTS)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (3 ECTS)
  • Moderation & Presentation (2 ECTS)

Spezialisierungsmodule

  • Globale Wertschöpfungsnetzwerke & -prozesse (5 ECTS)
  • Internationales Marketing (5 ECTS)
4. Semester
  • Internes Rechnungswesen (5 ECTS)
  • Statistik (5 ECTS)
  • Mikro- & Makroökonomie (5 ECTS)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (3 ECTS)
  • Moderation & Presentation (2 ECTS)

Spezialisierungsmodule

  • Globale Wertschöpfungsnetzwerke & -prozesse (5 ECTS)
  • Internationales Marketing (5 ECTS)

Praktikum (5 ECTS)

5. Semester
  • Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre (5 ECTS)
  • Externes Rechnungswesen (5 ECTS)
  • Wirtschaftsmathematik (5 ECTS)
  • Digitale Kompetenzen (5 ECTS)
  • Kalkulationssoftware (3 ECTS)
  • Business Writing (2 ECTS)

Spezialisierungsmodul

  • Internationales Management:
    Umfeld & Strategie (5 ECTS)

Praktikum (5 ECTS)

6. Semester
  • Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre (5 ECTS)
  • Externes Rechnungswesen (5 ECTS)
  • Wirtschaftsmathematik (5 ECTS)
  • Digitale Kompetenzen (5 ECTS)
  • Kalkulationssoftware (3 ECTS)
  • Business Writing (2 ECTS)

Spezialisierungsmodul

  • Internationales Management:
    Umfeld & Strategie (5 ECTS)

Praktikum (5 ECTS)

7. Semester
  • Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre (5 ECTS)
  • Externes Rechnungswesen (5 ECTS)
  • Wirtschaftsmathematik (5 ECTS)
  • Digitale Kompetenzen (5 ECTS)
  • Kalkulationssoftware (3 ECTS)
  • Business Writing (2 ECTS)

Spezialisierungsmodul

  • Internationales Management:
    Umfeld & Strategie (5 ECTS)

Dieses Curriculum gilt ab dem Studienstart im Wintersemester 2025.

Für eine Übersicht der aktuellen Studieninhalte des International Management Studiums melde dich bitte bei der Studienberatung.

Infomaterial anfordern
Lade das Infomaterial kostenlos herunter. Auf Wunsch schicken wir es dir auch per Post.
Infoveranstaltungen
Die Wahl von Hochschule und Studiengang ist entscheidend. Wir unterstützen dich dabei.
Bewerbung an der ISM
Gestalte deine Zukunkft mit einem Studium an der ISM. Sichere dir jetzt deinen Platz.
Duales Studium Stuttgart

Internationale AACSB Akkreditierung für die ISM

Nur rund 6 % der Business Schools weltweit sind AACSB-akkreditiert – ein international anerkannter Qualitätsnachweis für exzellente Lehre, Forschung und gesellschaftlichen Einfluss.

Fragen zum Studium?

Wir sind persönlich für dich da

Ob per WhatsApp, im Beratungsgespräch, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über unseren Chatbot - wir beantworten deine Fragen jederzeit gerne.
Oder komm einfach mittwochs von 14:00–16:00 Uhr ohne Anmeldung auf dem Campus vorbei und lerne die ISM kennen.

WhatsApp

Schicke uns gerne eine Nachricht von Montag bis Freitag. Wir sind immer wochentags von 10:00 bis 15:00 Uhr (MEZ) für dich da.

Beratungsgespräch

Vereinbare ein Beratungsgespräch mit uns. Informiere dich jederzeit, unverbindlich und individuell!

Deine Ansprechpartner

pereira

Campus Dortmund

Christopher Pereira
0231.97 51 39-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Qian Ye

Campus Frankfurt

Qian Ye
069.66 05 93 67-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ana Kammerer

Campus München

Ana Kammerer
089.2 00 03 50-53
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Rebecca Jung

Campus Hamburg

Rebecca Jung
040.3 19 93 39-46
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Angelina Hallmann

Campus Köln

Angelina Hallmann
0221.27 09 95-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Luigi Serafino

Campus Stuttgart

Luigi Serafino
0711.51 89 62-143
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Marrit Koenig

Campus Berlin

Marrit Koenig
030.3 15 19 35-22
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.