• Quick Links

M.A. Strategic Sports Management

Mit dem Master in Sportmanagement die Zukunft im Sportbusiness gestalten

  • In vielen Bereichen der Sportbranche einsetzbar

  • Integriertes Auslandssemester & Praktika

  • Sprachen: Englisch oder Deutsch mit englischsprachigen Modulen


M.A. Strategic Sports Management in Vollzeit im Überblick

Regel­studienzeit
4 Semester
Semester­beginn
September (Wintersemester)
Abschluss
Master of Arts
Studienorte
Dortmund und Berlin
Studienmodelle

Vollzeit

Akkreditierung

AACSB, FIBAA, Akkreditierungsrat

Praxis
12 Wochen Pflichtpraktika, Beratungsprojekte
Doppelabschluss

Zweiter internationaler Abschluss (Double Degree) an einer Partnerhochschule möglich

Unterrichts­sprachen

Dortmund: Deutsch mit englischsprachigen Modulen

Berlin: Englisch

Zulassungs­voraussetzungen

Alle Zulassungs­voraussetzungen im Überblick

Der Pre-Master ermöglicht, fehlende ECTS zu erwerben.

Studien­gebühren

AACSB für die ISM – ein selten vergebenes Wissenschaftssiegel erster Klasse

Die International School of Management ist eine der wenigen privaten Hochschulen in Deutschland mit dieser weltweiten Auszeichnung auf höchster Ebene. Herausragende Qualität in der Lehre, engagierte Dozenten auch in der angewandten Forschung, die Studierende proaktiv unterstützten, erfolgreiche Kooperationen mit Unternehmen und internationalen Hochschulen sowie sehr gute Berufseinstiegschancen für Absolventen – das sind zentrale Voraussetzungen für die renommierte AACSB Akkreditierung. Die International School of Management (ISM) hat darauf jahrelang hingearbeitet. Jetzt hat sie das wichtige Gütesiegel erhalten.

Duales Studium Stuttgart
Spitzenposition im CHE-Masterranking

Spitzenposition im CHE-Masterranking

In allen zehn Kategorien erreicht die ISM vier von fünf Sternen. Besonderes Lob gab es zum Beispiel für die Unterstützung bei Auslandsaufenthalten, Lehrangeboten und für den sehr guten Kontakt zur Berufspraxis.


M.A. Strategic Sports Management

Gestalte die Zukunft im Sportbusiness mit dem Sportmanagement Studium an der ISM

Mit dem M.A. in Sport Management profilierst du dich für die Übernahme von Führungsaufgaben im Sportsektor, einem globalen Wachstumsmarkt mit überdurchschnittlichen Wachstumspotenzialen. Sportmanagement ist die Zukunft der Gewinner. Die Basis des anwendungsorientierten Vollzeit-Masterstudiengangs bildet eine fundierte Managementlehre und ihre Anwendung auf die Sportbranche. Der Fokus liegt auf den globalen Zukunftstrends und -märkten im Sport und Management als strategische und praxisnahe Themenfelder. Zur Sportmanagement Zukunft gehören allen voran Leadership, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, integratives Management, Gesundheit und Tourismus sowie Consulting.

Durch den Erwerb von managementspezifischen Kenntnissen sowie von zukunfts- und anwendungsorientierten Kompetenzen bist du mit dem Sportstudium Master bestmöglich vorbereitet auf die aktuellen und künftigen Trends und Herausforderungen im Sportbusiness. Mit dem M.A. Strategic Sports Management Studium ist die Grundlage gelegt für deine erfolgreiche Karriere in Sportorganisationen (Profisport, Sportverbände, Sportvereine), Sportartikelindustrie und Sportgerätehersteller, Marketing- und Kommunikationsagenturen, Unternehmensberatungen, öffentliche Sportverwaltung, Sportanlagenbetreiber, (Sport-) Eventagenturen, (Sport-) Reiseanbieter und (Sport-) Destinationen sowie Sportmedien.

Starte jetzt dein Sportmanagement-Studium an der ISM!

  • Grundlagen: Business Strategies in Sports, Strategic Sports Marketing

  • spezifisches Fachwissen: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Sport

  • mögliche Berufsfelder mit einem Master in Sportmanagement: Management im Profisport, Sportartikelindustrie

#Mitten in der Praxis

LONGINES BALVE OPTIMUM: Das renommierte Reitturnier wird nachhaltig

Für das renommierte Reitturnier LONGINES BALVE OPTIMUM haben Sports Management Studierende unter der Leitung von Prof. Dr. Timo Zimmermann ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept entwickelt. Dabei wurden das Leitbild angepasst, strategische Handlungsfeldern erarbeitet und konkrete Maßnahmen ausgeformt. Die Roadmap für das Sportmanagement Studium sieht vor, dass die Master Studierenden auch künftig ihr Wissen und ihre Ideen einbringen und so zur Nachhaltigkeit im Sport beitragen.


Master in Sportmanagement: Internationale Erfahrungen für strategisches Managementhandeln im Sport

Integriert in den Strategic Sports Management Master ist ein Auslandssemester an einer unserer rund 190 Partnerhochschulen mit Wahlkursen in Abhängigkeit von deiner individuellen Schwerpunktsetzung. Du kannst dich entweder für ergänzende Inhalte aus dem Sports Management (spezifisch) oder für eine Vertiefung in Marketing und Management (generell) entscheiden.

Durch dein Auslandssemester

  • vertiefst du dein Fachwissen in einem internationalen Kontext,
  • perfektionierst du deine Sprachkenntnisse,
  • lernst du interkulturelle Besonderheiten kennen und
  • hast du die Möglichkeit, neben dem M. A. Sport Management einen zweiten internationalen Abschluss (Double Degree) an einer Partnerhochschule zu absolvieren.
  • integriertes Auslandssemester an einer Partnerhochschule
  • internationaler Doppelabschluss möglich
  • Fast Track: Abschluss in 3 Semestern
Stadionbesuch BVB
#interdisziplinär und praxisorientiert

Praxisprojekt mit dem BVB

In Praxisprojekten mit den umliegenden Profisportclubs, Verbänden, Vereinen und kommerziellen Sportanbietern gehen die Studierenden des Sports Management Masters aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen im Sportbusiness nach, wie z.B. attraktive Wettkampfformate, Mediatisierung und Internationalisierung, Eventisierung und innovative Sponsoringkonzepte oder individuelle Nachhaltigkeitsstrategien. Letzteres steht im Mittelpunkt eines Projekts mit Borussia Dortmund. Die Studierenden können dadurch ihr Wissen direkt anwenden, Praxiserfahrungen sammeln und im Sportmanagement die Zukunft richtungsführend mitgestalten. Für die Partner öffnen sich dadurch neue Perspektiven und Lösungsansätze für die Zukunft.

Fast Track: Auf der Überholspur im Master-Studium

Mit der Option Fast Track entfällt das Auslandssemester und du verkürzt das Pflichtpraktikum. Dadurch kannst du dein Masterstudium in 3 Semestern und mit 90 ECTS absolvieren. Bitte beachte, dass die Wahl des Fast Track bis zum Studienstart erfolgen muss. Voraussetzung sind 210 ECTS aus dem Bachelor (alternative Zulassungsmöglichkeit über Berufserfahrung oder den ISM Pre-Master möglich). Alles was du über den Sport Management Studiengang wissen musst, erfährst du bei deiner Studienberatung.


Wie kann ich mich für das Sportstudium mit Master Abschluss bewerben?

Das M.A. Strategic Sports Management Masterstudium an der ISM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt. Stattdessen findet ein interner Aufnahmetest der Hochschule statt, der deine Motivation, deine Fähigkeiten und deine Persönlichkeitsstruktur prüft. Bewerben können sich für den Master in Sportmanagement alle sportinteressierten Bachelor-Absolventen aus dem In- und Ausland; vertiefte Kenntnisse im Sportmanagement sind für das Studium mit Master Abschluss nicht zwingend notwendig.

Den Master Strategic Sports Management kannst du in Dortmund (in Deutsch) und Berlin (in Englisch) studieren.

  • abgeschlossenes Bachelor-Studium (mindestens 180 ECTS)
  • vollständige Bewerbungsunterlagen
  • erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmetest

Das spezifische Profil des Masterstudiengangs mit der strategischen Managementperspektive im Sport ist bedarfsorientiert konzipiert, international ausgerichtet und vermittelt durch einen engen Praxisbezug in den einzelnen Veranstaltungen berufliche Handlungskompetenzen und Problemlösefähigkeiten. Die strikte Praxisorientierung und Aktualität der Themen für den Master in Sportmanagement gewährleisten die Dozentur von Experten aus der Praxis sowie die Zusammenarbeit mit Sportorganisationen aus den Bereichen Profisport, Sportverbände, Sportartikelhersteller, Fitness- und Gesundheitssport sowie Sportagenturen. In diesem Zusammenhang wird im Strategic Sports Management Studium auf inhaltlicher Ebene und bei Projekten (Consulting, Forschung) auch mit den anderen Masterprogrammen der ISM kooperiert, um zum interdisziplinären Denken und Zusammenwirken anzuregen.

Prof. Dr. Timo Zimmermann, Studiengangsleiter M.A. Strategic Sports Management (german trail)

Du hast Fragen zur Hochschule oder zum M.A. Sport Management Studium?
Wir sind für dich da!

Schicke uns gerne eine Nachricht von Montag bis Freitag. Wir sind immer werktags von 10:00 bis 15:00 Uhr (MEZ) für dich da.

Vereinbare ein Beratungsgespräch mit uns. Informiere dich jederzeit, unverbindlich und individuell!
Deine Ansprechpartner

pereira

Campus Dortmund

Christopher Pereira
0231.97 51 39-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Yosra Salah

Campus Frankfurt/Main

Yosra Salah
069.66 05 93 67-49
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nina Weidemann

Campus München

Nina Weidemann
089.2 00 03 50-42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jana Gripshöfer

Campus Hamburg

Jana Gripshöfer
040.3 19 93 39-42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ioulia Aslanidou

Campus Köln

Ioulia Aslanidou
0221.27 09 95-54
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Antonio Luna

Campus Stuttgart

Antonio Luna
0711.51 89 62-243
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sindy Schulz

Campus Berlin

Sindy Rode
030.3 15 19 35-175
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


FAQ - M.A. Strategic Sports Management: Vollzeit Sportstudium an der ISM

Warum ist ein Master Studium in Sportmanagement wichtig für die Zukunft?

Das Master Studium in Sport Management vermittelt umfassende Kenntnisse über die komplexen Strukturen und Abläufe in der Sportbranche. Angesichts des wachsenden Interesses an Sport und Fitness, der zunehmenden Professionalisierung und der Globalisierung des Sports ist ein fundiertes Sportstudium mit Master Abschluss ein Leistungsvorteil, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.

Welche Karrierechancen bietet das Vollzeit Studium M.A. Strategic Sports Management?

Absolventen mit einem Master in Sportmanagement haben Zugang zu einer Vielzahl von Karrieremöglichkeiten, darunter Positionen im Sportmarketing, Eventmanagement, Sportrecht, Sportorganisationen und -verbänden sowie im Bereich der Sportmedien. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesen Bereichen des Sportmanagements wächst stetig.

Wie bereitet ein Vollzeit Studium mit Master Abschluss mich auf die Herausforderungen der Branche vor?

Der Master in Sportmanagement an der ISM bietet praxisnahe Erfahrungen, Networking-Möglichkeiten und Zugang zu Experten der Branche. Durch Projekte, Praktika und Fallstudien lernen Strategic Sports Management Studierende, strategisch zu denken und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Sportsektor zu entwickeln.



Welche Fähigkeiten werden im M.A. Sport Management Studium vermittelt?

Studierende erwerben Fähigkeiten in den Bereichen Management, Marketing, Finanzen, Recht und Kommunikation, die speziell auf die Sportbranche und Sportmanagement der Zukunft zugeschnitten sind. Diese Kompetenzen sind entscheidend, um in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein.

Warum ist ein Vollzeit Sportstudium vorteilhaft?

Das Vollzeit Master Studium ermöglicht es den Sport Management Studierenden, sich intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen und sich vollständig auf ihr Sportstudium und die Master Thesis zu konzentrieren. Dies fördert ein tieferes Verständnis der Materie und ermöglicht eine schnellere Integration in die Berufswelt.



Wie sieht die Zukunft des Sportmanagements aus?

Die Zukunft des Sportmanagements wird von Trends wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und der zunehmenden Bedeutung von Datenanalyse geprägt sein. Der Studiengang M.A. Strategic Sports Management bereitet dich darauf vor, diese Trends zu erkennen und aktiv zu gestalten. Ein Master in Sportmanagement macht dich zu einer gefragten Fachkraft in der Branche.



Welche Rolle spielt Networking im Sportmanagement Studium an der ISM?

Networking ist im Sportmanagement von entscheidender Bedeutung. Das Master Studium bietet zahlreiche Gelegenheiten, Kontakte zu knüpfen, sei es durch Praktika, Gastvorträge oder Branchenveranstaltungen. Diese Netzwerke können entscheidend für den beruflichen Werdegang sein.



In wie fern kann ein Master in Sportmanagement zur persönlichen Entwicklung beitragen?

Neben fachlichen Kenntnissen fördert das Master Studium Strategic Sports Management auch persönliche Fähigkeiten wie Teamarbeit, Führungskompetenz und kritisches Denken. Diese Soft Skills sind in der Sportbranche ebenso wichtig wie technisches Wissen und tragen zur ganzheitlichen Entwicklung bei.