Dieser Studiengang vermittelt sowohl fachübergreifendes Managementwissen als auch interpersonelle Kompetenzen. Der Fokus des berufsbegleitenden Master-Programms liegt auf branchenspezifischen Methoden. Die Studierenden erhalten z.B. einen Überblick zu den bei Transport und Logistik relevanten Rechtsgrundlagen, bekommen ein tiefgehendes Wissen zu den wichtigsten Carrier- und Infrastrukturelementen von Land-, See- und Luftverkehr vermittelt und erlangen Kenntnisse über die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Transportlogistik.
In das Studium ist zudem ein zweiwöchiges Auslandsmodul in Dublin sowie ein Theorie-Praxis-Dialog integriert, bei dem Projekte mit Managementherausforderungen aus dem Berufsalltag der Studenten bearbeitet werden.
Angewandte Marktforschung
Wirtschaftsinformatik
Management Methods
Quantitative Analysen in Forschung & Praxis
Kommunikation
Recht
Financial Reporting
Spezialisierungsmodul (6 ECTS)
Transportation Basics
Leadership in a Digital Economy
(Dublin Business School)
Soft Skills
Spezialisierungsmodule (12 ECTS)
Methodologies in Logistics & SCM
Advanced Transport Management
Krisen- & Konfliktmanagement
Theorie-Praxis-Dialog
Spezialisierungsmodule (12 ECTS)
International Operations
International Business Administration in T&L
Corporate Megatrends
MASTER-THESIS (15 ECTS)
Der WhatsApp-Service steht ab dem 22. April 2025 wieder zur Verfügung. Bitte nutzt für diese Zeit den Chat Bot oder schickt uns eine E-Mail an
Campus Dortmund
Jana Wojciechowski
0231.97 51 39-503
Campus Frankfurt/Main & Köln
Ioulia Aslanidou
0221.27 09 95-54
Campus Hamburg
Jana Gripshöfer
040.3 19 93 39-42
Campus München
Nina Weidemann
089.2 00 03 50-42
Campus Stuttgart
Antonio Luna
0711.51 89 62-243
Campus Berlin
Sindy Rode
030.3 15 19 35-175
0151.41 97 68 03
Antworten montags bis freitags 10:00 – 15:00 Uhr oder spätestens am nächsten Werktag.
Quick Links · Studiengang-Menü