• Quick Links

Studienablauf

Kombination aus betriebswirtschaftlichen Grundlagen und funktionalen Kenntnissen - MBA General Management

Das MBA Studium bietet mit der Kombination aus betriebswirtschaftlichen Grundlagen und funktionalen Kenntnissen in Bereichen wie Marketing, Finance oder Entrepreneurship einen umfassenden Überblick über sämtliche Managementbereiche. Das Master of Business Administration Studium, kurz MBA, ist ein englischsprachiges Programm. Deine interkulturellen Kompetenzen werden auch durch einen einwöchigen Auslandsaufenthalt in Spanien ausgebaut. Dabei hast du die Möglichkeit, deine Kenntnisse und Kompetenzen im internationalen Kontext anzuwenden und dein Netzwerk weiter auszubauen. Das Studium schließt du mit einer praxisorientierten Master-Thesis ab.

Studieninhalte
MBA General Management in Vollzeit

1. Trimester

Managing the Business in the International Environment

  • Strategic Management (3 ECTS)
  • Management in the Global Environment (2,5 ECTS)
  • Managerial Economics (2,5 ECTS)

Internal Management

  • Risk Management (2,5 ECTS)
  • Crisis Management (2,5 ECTS)
  • Change Management (3 ECTS)

Leadership Skills

  • Cross Cultural Leadership (2,5 ECTS)
  • Corporate Governance & Business Ethics (2,5 ECTS)
  • Negotiation, Communication & Executive Presentations (3 ECTS)
2. Trimester

Marketing

  • Strategic Marketing (Spanien) (2,5 ECTS)
  • Digital Marketing (2,5 ECTS)
  • Advanced Market Research (3 ECTS)

Finance & Accounting

  • Corporate Finance (3 ECTS)
  • Managerial Accounting (2,5 ECTS)
  • Strategic Cost Management (2,5 ECTS)

Operations & Supply Chain

  • Global Sourcing (2,5 ECTS)
  • Supply Chain Management (2,5 ECTS)
  • Project Management (3 ECTS)
3. Trimester

Innovation

  • Innovation Management (2,5 ECTS)
  • New Business Models (2,5 ECTS)
  • Design Thinking (3 ECTS)

IT-enabled Transformation

  • Data Science & Business Intelligence (2,5 ECTS)
  • IT-enabled Information Systems (2,5 ECTS)
  • IT Management (3 ECTS)

Entrepreneurship

  • Entrepreneurship (2 ECTS)
  • Business Planning & Modelling (2 ECTS)
  • Capstone Exercise (4 ECTS)
Master-Thesis (18 ECTS)
Möglichkeiten
zur Studienfinanzierung
Ob Stipendium oder andere Studienfinanzierung – die ISM und externe Stiftungen und Partner bieten dir vielfältige Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren.
Bring a friend -
sichere dir 500 Euro!

Studiere mit Freunden und sicher dir bis zu 500 Euro Prämie mit dem ISM "Bring a Friend"-Programm. Bei Interesse könnt ihr uns einfach eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken.

Duales Studium Stuttgart

Internationale AACSB Akkreditierung für die ISM

Nur rund 6 % der Business Schools weltweit sind AACSB-akkreditiert – ein international anerkannter Qualitätsnachweis für exzellente Lehre, Forschung und gesellschaftlichen Einfluss.
Infomaterial anfordern
Lade das Infomaterial kostenlos herunter. Auf Wunsch schicken wir es dir auch per Post.
Infoveranstaltungen
Die Wahl von Hochschule und Studiengang ist entscheidend. Wir unterstützen dich dabei.
Bewerbung an der ISM
Gestalte deine Zukunkft mit einem Studium an der ISM. Sichere dir jetzt deinen Platz.

Fragen zum Studium?

Wir sind persönlich für dich da

Ob per WhatsApp, im Beratungsgespräch, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über unseren Chatbot - wir beantworten deine Fragen jederzeit gerne.
Oder komm einfach mittwochs von 14:00–16:00 Uhr ohne Anmeldung auf dem Campus vorbei und lerne die ISM kennen.

WhatsApp

Schicke uns gerne eine Nachricht von Montag bis Freitag. Wir sind immer wochentags von 10:00 bis 15:00 Uhr (MEZ) für dich da.

Beratungsgespräch

Vereinbare ein Beratungsgespräch mit uns. Informiere dich jederzeit, unverbindlich und individuell!

Deine Ansprechpartner

Nina Weidemann

Campus München

Nina Weidemann
089.2 00 03 50-42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sindy Schulz

Campus Berlin

Sindy Rode
030.3 15 19 35-175
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.