100 Tage als erste Frau im Hafenvorstand von duisport

ISM-Alumna Giordana Sperling-Doppstadt zieht Bilanz

Dortmund, 31.03.2025

Frauenquote hin oder her – auch im Jahr 2025 sind nach wie vor viele Branchen von Männern dominiert. So war es Giordana Sperling-Doppstadt, Alumna der International School of Management (ISM) am Campus Dortmund aus ihrem Berufsleben gewöhnt, die einzige Frau zu sein. Bei RWE leitete die dreifache Mutter ein Team von 80 Leuten. Jetzt stieg sie als erste Frau in den Hafenvorstand von duisport ein – viele neue Herausforderungen, völlig unabhängig davon, dass sie eine Frau ist.


Nach 100 Tagen im Hafenvorstand kann sie bereits eine erste Bilanz ziehen. Auch wenn sie beruflich über viel Erfahrung verfügt, ist diese Branche doch eine ganz besondere. Nicht nur das fachliche Vokabular ist anders. Wo sie vorher für Human Relations zuständig war, ist sie jetzt für sieben Themen zuständig. Da ist vor allem das Thema Zeit wichtig und die damit verbundene Priorisierung von Aufgaben.

Als erste Frau wurde sie nach eigener Aussage sehr herzlich empfangen und kann bereits nach den ersten 100 Tagen sagen: Die Branche hat die „Diversity-Diskussion“ überwunden. Es gehe vielmehr jetzt darum, das Berufsbild attraktiver zu machen, die Diversity-Kennzahlen zu prüfen und daraus entsprechende Ziele abzuleiten.

Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft. Mit dem internationalen AACSB Siegel zählt die ISM zu den führenden Wirtschaftsfachhochschulen: Weltweit sind nur knapp sechs Prozent AACSB akkreditiert.

In Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin bildet die ISM in kompakten und anwendungsbezogenen Studiengängen Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen aus. Zum Studienangebot gehören Vollzeit-Programme, berufsbegleitende und duale Studiengänge sowie das digitale Fernstudium. In Hochschulrankings ist die ISM mit hoher Lehrqualität, Internationalität und Praxisbezug regelmäßig auf den vordersten Plätzen gelistet. Das internationale Netzwerk der ISM umfasst rund 190 Partnerhochschulen.