Studieren mit Praxisbezug

Der ISM Campus Hamburg feiert sein 15-jähriges Jubiläum

Hamburg, 16.10.2025

Mit 100 Gästen feierte der Hamburger Campus der International School of Management (ISM) vergangene Woche sein 15-jähriges Jubiläum. Die private Hochschule beging diesen besonderen Anlass gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg und TaylorWessing im Hanseatic Trade Center. Keynote Speaker war Philipp Westermeyer, Unternehmer, Gründer der OMR-Festivals und selbst Alumnus der ISM.


Im Jahr 2010 eröffnete der ISM-Campus in Hamburg seine Pforten, mit 50 Studierenden. Heute bereiten sich dort über 500 Studierende auf ihr Berufsleben vor. Dabei ist ihr Studienalltag von Dialog, Offenheit und Neugier geprägt, wie Prof. Dr. Audrey Mehn, Präsidentin der ISM, betont: „Ein respektvoller, offener Umgang war von Anfang an selbstverständlich, und hat die Basis geschaffen für die kollegiale Atmosphäre, die unseren Campus bis heute ausmacht. Auch der enge Austausch mit unseren anderen ISM-Standorten gehört seit Beginn zur DNA des Hamburger Campus. Denn wir sind überzeugt: Nur gemeinsam können wir das Beste für unsere Studierenden erreichen und als verlässlicher Partner für Unternehmen auftreten. Ein weiteres Thema, das uns in Hamburg besonders am Herzen liegt, ist Nachhaltigkeit. Wir sind stolz darauf, als erste Fairtrade-Hochschule Hamburgs ausgezeichnet worden zu sein. Mit diesem Beschluss haben wir uns verpflichtet, den Fairen Handel aktiv zu fördern, nicht nur durch faire Beschaffung, sondern vor allem durch den Dialog. Denn wir bilden hier die Managerinnen und Manager von morgen aus. Menschen, die Verantwortung übernehmen und sich für faires, nachhaltiges Wirtschaften einsetzen.
Gleichzeitig arbeiten wir aktiv daran, Innovation in der Hochschullehre zu etablieren und unseren Studierenden die Future Skills zu vermitteln, die sie für die Arbeitswelt von morgen benötigen.“

Die Verbindung zur Wirtschaft prägt den Campus, wie auch allen anderen ISM-Standorten. Bereits im Studium bauen die künftigen Absolventinnen und Absolventen ihr Netzwerk auf und sammeln erste Berufserfahrung in ihren Praxissemestern – in der Hansestadt wie auch weltweit bei ihren Auslandsaufenthalten. „Studierende wie Unternehmen profitieren sehr von diesem Austausch“, so Daisuke Motoki, Vizepräsident Corporate Relations. „Die Studierenden erhalten wertvolle Einblicke in den Unternehmensalltag und die Unternehmer lernen bereits jetzt ihre potenziellen Mitarbeitenden kennen und können ihnen wichtige Werte und Fähigkeiten frühzeitig vermitteln.“

Diesen Praxisbezug der ISM weiß auch Alumnus Philipp Westermeyer zu schätzen. „Die ISM bereitet auf das echte Leben vor“ sagt er auf der Jubiläumsfeier in Hamburg. „Vor allem in der Gründung. Oft waren es ganz einfache Sachen. Steuersachen. Uns wurde ganz basic beigebracht, wie das funktioniert mit den Steuern. Ich habe dann auch Leute kennengelernt, die es nicht wussten und das wurde dann teuer.“ Und auch Hamburg hat er als Wirtschaftsstandort zu schätzen gelernt. So erklärt er, dass es in Mittelstädten gut funktioniere, sein Business aufzubauen. Große Städte wie NewYork, London oder Berlin seien schwerer hinter sich zu bringen. „Hamburg hat einen Flughafen, genug Hotelbetten und es ist machbar, die Stadt für ein solches Event für sich zu gewinnen. Politiker, Wirtschaftsleute, das ist irgendwie alles noch greifbar.“

Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft. Mit dem internationalen AACSB Siegel zählt die ISM zu den führenden Wirtschaftsfachhochschulen: Weltweit sind nur knapp sechs Prozent AACSB akkreditiert.

In Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin bildet die ISM in kompakten und anwendungsbezogenen Studiengängen Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen aus. Zum Studienangebot gehören Vollzeit-Programme, berufsbegleitende und duale Studiengänge sowie das digitale Fernstudium. In Hochschulrankings ist die ISM mit hoher Lehrqualität, Internationalität und Praxisbezug regelmäßig auf den vordersten Plätzen gelistet. Das internationale Netzwerk der ISM umfasst rund 190 Partnerhochschulen.