Die ISM erhält den Deutschen Bildungs-Award 2025/2026
Dortmund, 20.11.2025
Die International School of Management (ISM) wurde mit dem Deutschen Bildungs-Award 2025/2026 in der Kategorie „Private Business Schools“ ausgezeichnet. Der Preis wurde bereits zum vierten Mal vom Nachrichtensender ntv in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) vergeben.
Grundlage ist eine umfangreiche Befragung von Konsument*innen in Deutschland. Rund 30.000 Kundenmeinungen wurden eingeholt. Mehr als 380 Anbieter in 47 Kategorien wurden von den Verbraucher*innen bewertet. Ziel war es, die besten Portale, Einzelhändler, Dienstleister, Online-Shops und Apps mit der höchsten Kundenempfehlung im Bereich Bildung zu ermitteln. Die Verbraucher*innen bewerteten im Rahmen der Studie unter anderem, welche Anbieter hinsichtlich des Angebots in Bezug auf Qualität, Vielfalt, Nutzen, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit am meisten überzeugen. Auch die Zufriedenheit mit dem jeweiligen Preis-Leistungs-Verhältnis und dem Kundenservice sowie die Weiterempfehlungsbereitschaft wurden untersucht.
In der Kategorie „Private Business Schools“ konnte die ISM mit ihrem Bildungsangebot überzeugen. „Bildung ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft“, so ISM-Präsidentin Prof. Dr. Audrey Mehn. „Umso mehr freuen wir uns über diese Auszeichnung. Es ist uns ein Anliegen, junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und bestmöglich zu unterstützen. Bildung ist das beste Investment in die Zukunft unseres Landes.“
Foto: Thomas Ecke
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft. Mit dem internationalen AACSB Siegel zählt die ISM zu den führenden Wirtschaftsfachhochschulen: Weltweit sind nur knapp sechs Prozent AACSB akkreditiert.
In Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin bildet die ISM in kompakten und anwendungsbezogenen Studiengängen Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen aus. Zum Studienangebot gehören Vollzeit-Programme, berufsbegleitende und duale Studiengänge sowie das digitale Fernstudium. In Hochschulrankings ist die ISM mit hoher Lehrqualität, Internationalität und Praxisbezug regelmäßig auf den vordersten Plätzen gelistet. Das internationale Netzwerk der ISM umfasst rund 190 Partnerhochschulen.
0151.41 97 68 03
Antworten montags bis freitags 10:00 – 15:00 Uhr oder spätestens am nächsten Werktag.
Erklärung zur Barrierefreiheit
© ISM International School of Management GmbH – Gemeinnützige Gesellschaft