Sonne satt – Blick hinter die Kulissen eines Reise-Shopping Senders

Griechenland, Mallorca, Bali: Bei sonnenklar.TV werden Urlaubsträume wahr. Der private Fernsehsender verkauft Reisen aller Art und macht damit jährlich einen Umsatz von über 200 Millionen Euro. Die Tourismus & Event Management-Studenten haben in München hinter die Kulissen des Senders geschaut. Sonnenklar.TV ist der letzte Reise-Shopping-Kanal im deutschen Fernsehen und zieht tagtäglich rund 500.000 Zuschauer an, die vom Fernweh getrieben werden.

Innerhalb unseres Praxisprojekts im Tourismus Studium hat uns interessiert, wie die Reisen präsentiert und schließlich verkauft werden

, erklärt Nadine Nowakowski, Dozentin im Bereich Tourismus & Event Management. Welche Verkaufsstrategien werden genutzt und wie funktioniert das Marketing? Deshalb ging es für die Studenten auch direkt in den Produktionsbereich des Live-Senders. Die Drittsemester besuchten Maske, Regie und Aufnahmestudio und wurden sogar selbst Teil der Sendung. Moderatorin Mary Amiri befragte die ISM‘ler zu ihrem Besuch und das alles spontan aus dem Stegreif – wie beim Verkauf der Reisen auch. Denn dafür gibt es tatsächlich kein Drehbuch. Während sich die Moderatoren mit Adjektiven und Geschichten über das Reiseziel überschlagen, verfolgt die Regie in Echtzeit, wie viele Zuschauer für welche Reise anrufen. Wird eine Reise nicht nachgefragt, werden die Ausflüge oder der Reisezeitraum angepasst und die Destination schlussendlich sogar aus dem Programm genommen.

Täglich präsentieren die Moderatoren zwölf neue Reisen, die maximal für zwei Wochen angeboten werden.

Für unsere Tourismus-Studierenden war sicherlich auch die Unternehmensstruktur sehr interessant, schließlich ist sonnenklar.TV Teil der FTI Group, dem viertgrößten Reiseveranstalter Deutschlands

, so Nowakowski. Die Exkursion im Tourismus Studium war ein eindrucksvolles Beispiel, wie sich Reise-Shopping verändert hat und wie Unternehmen darauf reagieren müssen. Seit zehn Jahren verfolgt der Sender eine Multi-Channel-Strategie, bei der die Reisen nicht nur über den Fernsehkanal, sondern auch über ein Buchungsportal im Internet, Call Center und eigene Reisebüros angeboten werden – und ist damit sehr erfolgreich.

 

Für weitere spannende Geschichten jetzt in den ISM Blog klicken.

Zurück