Marketing Monday: Covid-19 – Brands 20

Am 13.07.2020 ging es in die vorerst letzte Runde der Vortragsreihe zum Thema „Marketing und Kommunikation in Zeiten von Covid-19: Wie wird das New Normal in der Branche aussehen?“
Dieses Mal freute sich das BRMI@ISM über Holger Hansen, Managing Partner von Jung von Matt/SPORTS. Als Marketingprofi in der Sportbranche legte er den Fokus auf die veränderten Bedingungen für den Sport und zog Rückschlüsse für Marken und das Marketing im Allgemeinen.
Mit Maßnahmen wie #stayathome oder #socialdistancing stellt die Coronapandemie gerade die Sportbranche, die durch einen großen Erlebnischarakter, die große Fanbasis und Eins-zu Eins- Interaktionen geprägt ist, vor eine besondere Herausforderung.
Durch die veränderten Bedingungen können Sportevents, wie wir sie kennen, nicht mehr durchgeführt werden. Und es scheint, als sei der Großteil der Bevölkerung aktuell auch gar nicht daran interessiert: Die letzten Wochen und Monate haben Vorsicht wachsen lassen und die Menschen alle sensibler gemacht.
Infolgedessen müssen Unternehmen auf die veränderten Verhaltensmuster und Bedürfnisse ihrer Kunden reagieren, was sie kurzfristig vor neue Möglichkeiten, langfristig aber auch vor neue Verpflichtungen stellt.
Changing behaviour, so Hansen, fordert changing brands: in jedem Bereich und auf jeder Linie:
Neue Formate, neue Angebote, neue Interaktionen, neue Produktionswege, neue Produzenten und infolgedessen ein neuer Kontext, neue Verantwortung, neue Partnerschaften, neue Plattformen und (mit einem Fragezeichen) auch ein neuer Sinn.
Viele Marketingverantwortliche haben die Zeichen der Zeit verstanden und sind bereits jetzt aktiv und innovativ geworden.
Kooperationen zwischen Unternehmen wie McDonalds und Aldi zur Sicherstellung von Arbeitsplätzen, virtuelle Laufgruppen von Adidas Runners, digitale Challenges, die den Wettkampfcharakter des Sports ersetzen oder die tägliche Sportstunde von ALBA BERLIN für Grundschüler – dies sind nur einige aktuelle Beispiele, die zeigen, wie Unternehmen in der letzten Zeit kreativ auf die neuen Normen reagiert haben und Chancen nutzten, Wege in der Krise zu schaffen.
Das neue Normal ist digital, so Hansen. Trends wie Digitalisierung & Purpose zählen auch im Bereich des Sports zu den Begleitern in die Zukunft, die sich bereits vor der Krise herausgebildet haben und durch Covid- 19 als Katalysator einen Schub nach vorne bekommen haben.
Zum Ende der Vortragsreihe möchten wir uns als BRMI@ISM noch einmal ganz herzlich bei allen Referenten und Teilnehmern bedanken, die sich die Zeit genommen haben, spannende Einblicke in das NEW NORMAL für Marketing & Kommunikation zu geben und anzuhören!
Insgesamt stellt die Coronapandemie für uns alle eine große Herausforderung dar. Gleichzeitig schafft sie aber auch die Möglichkeit, mit Mut und kreative Ideen, neue Wege zu bestreiten und bereits bewährte Strategien auf eine neue Weise umzusetzen.