Als Praktikantin im ältesten Automobilwerk der Welt

Beschäftigt war sie in diesem Zeitraum in einem Projektoffice, das den Namen „Kaizen@Gaggenau“ trägt und in dem sich alles um Verbesserungs- bzw. Veränderungsmaßnahmen dreht.
Daimler legt großen Wert darauf, sich ständig zu verbessern und eine positive Entwicklung aller Mitarbeiter und Prozesse sicherzustellen. Mit einem Multiprojektmanagement-Ansatz gelingt es dem Kaizen-Office, Veränderungen über sämtliche Hierarchiestufen hinweg umzusetzen
, erklärt Nadine Hundsdorfer. Sie zeigt auch gleich Parallelen zu den Vorlesungen ihres International Management Studiums auf.
Ihr Wissen konnte sie an ihrem Praktikumsplatz direkt einbringen, denn die 22-Jährige wurde vom ersten Tag an als vollwertiges Teammitglied betrachtet.
„In einem solchen Arbeitsumfeld fiel es mir leicht, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen“, so Hundsdorfer. In verschiedenen Projekten setzte sie ihre Ideen in die Tat um, beispielsweise bei der konzeptionellen Planung und Umsetzung der standortinternen Imagekampagne „Das ist unser Werk“. Ob Absprachen mit externen Agenturen, die Organisation eines mehrtägigen Fotoshootings oder die Entwicklung von neuen Designs für den E-Mail-Newsletter – die Aufgaben waren sowohl kreativ, strategisch wie auch planerisch.
Dementsprechend positiv fällt das Fazit der Studentin nach ihrer Zeit in Gaggenau aus, in der sie viele neue Erfahrungen sammeln konnte. „Besonders überrascht hat mich die Konzernkultur“, resümiert sie. „Ich habe im Vorfeld häufig gehört, dass es durch die Größe eines Unternehmens nur schwer möglich ist, sichtbare und bedeutsame Veränderungen zu erreichen. Die Arbeit bei Kaizen@Gaggenau hat mich diesbezüglich komplett vom Gegenteil überzeugt.“
Für weitere spannende Geschichten jetzt in den ISM Blog klicken.